LONDON (IT BOLTWISE) – In der dynamischen Welt der Kryptowährungen hat der Amplify Bitcoin Max Income Covered Call ETF (BAGY) mit seiner Dividende von 1,41350 US-Dollar pro Aktie im Juni 2025 für Aufsehen gesorgt. Diese Strategie zielt darauf ab, die Volatilität von Bitcoin zu nutzen, um ein stabiles Einkommen für Investoren zu generieren.

Der Amplify Bitcoin Max Income Covered Call ETF (BAGY) hat mit seiner Dividende von 1,41350 US-Dollar pro Aktie im Juni 2025 die Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Diese Strategie nutzt die Volatilität von Bitcoin, um ein stabiles Einkommen für Investoren zu generieren. BAGY setzt auf eine wöchentliche Covered-Call-Strategie, die darauf abzielt, von den Preisschwankungen von Bitcoin zu profitieren, während sie den Anlegern eine konstante Einkommensquelle bietet.
Im Kern der Strategie von BAGY steht das Schreiben von wöchentlichen Call-Optionen auf Bitcoin Exchange-Traded Products (ETPs), die zu einem 5% Out-of-the-Money (OTM) Strike-Preis verkauft werden. Diese wöchentliche Frequenz ermöglicht es BAGY, viermal häufiger Prämien zu sammeln als vergleichbare Produkte, die monatliche Optionen verwenden. Das Ziel ist es, jährliche Optionsprämien von 30-60% zu generieren, ein Ziel, das BAGY in den ersten Monaten seines Betriebs erreicht haben soll.
Die Dividende im Juni 2025 steht für eine annualisierte Rendite von 17,00 US-Dollar, vorausgesetzt, die monatlichen Ausschüttungen bleiben konstant. Der Fonds weist jedoch eine Ausschüttungsrate von 32,25% auf, die zu 96% aus Kapitalrückzahlungen besteht. Diese Kapitalrückzahlungen reduzieren die Steuerbasis der Anleger, spiegeln jedoch keine Gewinne wider, was bedeutet, dass zukünftige Gewinne möglicherweise höher besteuert werden.
Die Performance von BAGY ist eng mit dem Bitcoin-Preis verbunden. Ein starker Rückgang könnte Gewinne zunichtemachen, während ein plötzlicher Anstieg über den Strike-Preis hinaus das Aufwärtspotenzial begrenzen würde. Zudem stehen Bitcoin-ETPs unter der Beobachtung globaler Regulierungsbehörden, was die Liquidität beeinträchtigen oder BAGY zwingen könnte, seine Strategie aufzugeben.
Im Vergleich zu seinem Konkurrenten BITY, der monatliche Optionen nutzt, bietet BAGY eine höhere Ausschüttung, jedoch mit einem höheren Anteil an Kapitalrückzahlungen. Die Wahl zwischen den beiden hängt von der Risikobereitschaft der Anleger ab: Wöchentliche Prämien können mehr Einkommen generieren, setzen die Anleger jedoch engeren Strike-Preis-Beschränkungen und höheren Umschlagskosten aus.
Für Anleger, die Bitcoin-Exposure mit einem Fokus auf Einkommen suchen, bietet BAGY eine interessante Möglichkeit, auch wenn dies auf Kosten eines begrenzten Aufwärtspotenzials geht. Die Kapitalrückzahlungsstruktur erfordert jedoch eine sorgfältige Steuerplanung. BAGY könnte besser für mittelfristige Einkommensziele geeignet sein, anstatt als langfristige Anlage gehalten zu werden.
Insgesamt stellt BAGY eine neuartige Einkommensquelle für risikofreudige Krypto-Investoren dar, die bereit sind, die Risiken verpasster Gewinne, regulatorischer Veränderungen und steuerlicher Implikationen in Kauf zu nehmen. Diese Strategie erfordert jedoch ständige Wachsamkeit und ist kein Ersatz für ein diversifiziertes Portfolio.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

AI Platform Engineer & Solution Architect (m/f/d) - in Renewable Energies

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Werkstudent AI Projektassistenz (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BAGY: Eine risikoreiche, aber ertragreiche Strategie im Bitcoin-Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BAGY: Eine risikoreiche, aber ertragreiche Strategie im Bitcoin-Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BAGY: Eine risikoreiche, aber ertragreiche Strategie im Bitcoin-Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!