PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Der chinesische Technologieriese Baidu steht vor einer Herausforderung: Während das Geschäft mit Künstlicher Intelligenz und Cloud-Diensten floriert, kämpft das traditionelle Werbegeschäft mit Marktproblemen.
Baidu, ein führendes Technologieunternehmen aus China, sieht sich derzeit mit einer zweigleisigen Entwicklung konfrontiert. Auf der einen Seite boomt das Geschäft mit Künstlicher Intelligenz (KI) und Cloud-Diensten, auf der anderen Seite leidet das traditionelle Werbegeschäft unter den aktuellen Marktbedingungen. Diese Divergenz stellt das Unternehmen vor die Frage, ob die ambitionierten Pläne im Bereich der KI und der Robotaxis die schwächelnde Werbeperformance ausgleichen können.
Analysten sind sich uneinig über die Zukunftsperspektiven von Baidu. Während Benchmark sein Kursziel von 130 auf 120 Dollar gesenkt hat, bleibt die Empfehlung auf ‘Kaufen’. Die Bank of America hingegen hat ihre Erwartungen nach unten korrigiert und verweist explizit auf die schwächelnde Werbesparte. Trotz dieser gemischten Signale zeigt sich die bekannte Investorin Cathie Wood überzeugt von Baidus langfristiger Technologiestrategie. Ihre ARK-ETFs haben kürzlich verstärkt Baidu-Aktien gekauft, was als klares Votum für die Zukunft des Unternehmens gewertet werden kann.
Die jüngsten Quartalszahlen von Baidu spiegeln diesen Zwiespalt wider. Während das KI-Cloud-Geschäft um beeindruckende 42% zulegte, brach die Online-Werbung um 6% ein. Auch die Streaming-Tochter iQIYI verzeichnete einen Umsatzrückgang von 9%. Trotz dieser gemischten Bilanz übertraf Baidu die Gewinnerwartungen der Analysten, was als Lichtblick für die Anleger gilt.
Besonders spannend ist die Entwicklung von Baidus autonomem Fahrtprogramm Apollo Go. Mit über 1,4 Millionen Fahrten im letzten Quartal und ersten internationalen Tests in Dubai zeigt das Projekt echtes Wachstumspotenzial. Sollte die Expansion gelingen, könnte dies ein Gamechanger für Baidu werden. Die Aktie notiert derzeit deutlich unter ihren Höchstständen, was eine Chance für Investoren darstellen könnte, die an Baidus KI-Strategie glauben.
Die kommenden Quartale werden entscheidend sein, um zu sehen, ob Baidu seine beiden Gesichter erfolgreich vereinen kann. Die Frage bleibt, ob die KI- und Cloud-Initiativen ausreichen, um die Schwächen im Werbegeschäft auszugleichen. Investoren und Analysten werden die Entwicklungen genau beobachten, um die langfristige Strategie des Unternehmens besser einschätzen zu können.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Experte für AI-Kommunikation (m/w/d)

Duales Studium: B.Sc. Data Science & Künstliche Intelligenz (m/w/d), Start 2025, Ulm

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Baidu: KI-Strategie trotzt Werbeschwäche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Baidu: KI-Strategie trotzt Werbeschwäche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Baidu: KI-Strategie trotzt Werbeschwäche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!