LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bank of England hat beschlossen, den Leitzins bei 4% zu belassen, um die Inflation nachhaltig auf das Ziel von 2% zu senken. Trotz eines leichten Anstiegs der Inflation im September bleibt die Bank vorsichtig optimistisch, dass die disinflationären Kräfte anhalten werden.

Die Bank of England hat bei ihrer jüngsten Sitzung beschlossen, den Leitzins unverändert bei 4% zu belassen. Diese Entscheidung fiel mit einer Mehrheit von 7 zu 2 Stimmen, wobei zwei Mitglieder für eine Senkung des Zinssatzes um 0,25 Prozentpunkte auf 3,75% stimmten. Die Bank verfolgt weiterhin das Ziel, die Inflation auf ein nachhaltiges Niveau von 2% zu senken, während sie gleichzeitig das Wirtschaftswachstum und die Beschäftigung unterstützt.
In den letzten zweieinhalb Jahren hat die britische Wirtschaft eine erhebliche Disinflation erlebt, die durch externe Schocks und eine restriktive Geldpolitik begünstigt wurde. Diese Fortschritte haben es der Bank ermöglicht, den Leitzins im vergangenen Jahr zu senken. Dennoch bleibt die Bank wachsam gegenüber möglichen anhaltenden inflationären Drucks, insbesondere im Hinblick auf Löhne und Preise.
Die jüngsten Daten zeigen, dass die Verbraucherpreisindex-Inflation im August bei 3,8% lag und im September leicht ansteigen könnte, bevor sie sich dem Ziel von 2% annähert. Die Lohnentwicklung bleibt hoch, hat sich jedoch verlangsamt und wird voraussichtlich im Laufe des Jahres weiter abnehmen. Die Inflation im Dienstleistungssektor ist in den letzten Monaten weitgehend stabil geblieben.
Die Bank of England hat auch beschlossen, den Bestand an britischen Staatsanleihen, die zu geldpolitischen Zwecken gehalten werden, um 70 Milliarden Pfund zu reduzieren. Diese Maßnahme soll über die nächsten 12 Monate erfolgen und den Gesamtbestand auf 488 Milliarden Pfund senken. Diese Entscheidung spiegelt die Einschätzung wider, dass die zugrunde liegenden disinflationären Kräfte weiterhin stark sind, obwohl die Bank die Risiken einer möglichen Verschärfung der mittelfristigen Inflation genau beobachtet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager (w|m|d) Digitale Innovation und Künstliche Intelligenz

Robotics Engineer (m/w/d) Simulation / AI

Technical Product Owner (gn) AI

Lead AI Software Architect (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bank of England hält Leitzins stabil bei 4%" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bank of England hält Leitzins stabil bei 4%" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bank of England hält Leitzins stabil bei 4%« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!