LONDON (IT BOLTWISE) – Die britische Investmentbank Barclays hat ihre Einschätzung für mehrere große europäische Fluggesellschaften, darunter die Lufthansa, positiv revidiert. Diese Neubewertung könnte das Vertrauen der Investoren stärken und den Aktienkursen neuen Schwung verleihen.
Die renommierte Investmentbank Barclays hat kürzlich ihre Einschätzung für die Lufthansa-Aktie von ‘Underweight’ auf ‘Equal Weight’ angehoben. Dies spiegelt eine optimistischere Sichtweise auf die Zukunft der Luftfahrtbranche wider, die von sinkenden Treibstoffkosten und einem vorteilhaften Wechselkurs des US-Dollars profitiert. Analyst Andrew Lobbenberg, der für die Neubewertung verantwortlich ist, hat seine früheren Bedenken hinsichtlich der Luftverkehrsstrecken über den Nordatlantik relativiert.
Diese Neubewertung betrifft nicht nur die Lufthansa. Auch andere große europäische Fluggesellschaften wie Air France-KLM und die International Airlines Group (IAG) wurden von Barclays auf ‘Equal Weight’ hochgestuft. Diese Anpassungen deuten darauf hin, dass die Bank die Risiken, die sie zuvor in der Branche gesehen hat, nun als weniger gravierend einschätzt.
Ein wesentlicher Faktor für die optimistischere Einschätzung sind die gesunkenen Treibstoffkosten, die einen erheblichen Teil der Betriebskosten von Fluggesellschaften ausmachen. Zudem hat der starke US-Dollar den europäischen Airlines einen Wettbewerbsvorteil verschafft, da viele ihrer Kosten in Euro anfallen, während Einnahmen oft in Dollar generiert werden.
Die positive Einschätzung von Barclays könnte das Vertrauen der Investoren in diese europäischen Netzwerk-Carrier stärken. Dies könnte sich in einem Anstieg der Aktienkurse niederschlagen, da Anleger auf eine Erholung der Branche setzen. Die Luftfahrtindustrie hat in den letzten Jahren erhebliche Herausforderungen bewältigen müssen, darunter die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und die damit verbundenen Reisebeschränkungen.
Die Neubewertung durch Barclays markiert eine bemerkenswerte Kehrtwende in der Einschätzung der Luftfahrtbranche durch die Investmentbank. Während die Branche weiterhin mit Unsicherheiten konfrontiert ist, deuten die aktuellen Entwicklungen darauf hin, dass sich die Aussichten verbessern könnten. Investoren und Marktbeobachter werden die Entwicklungen in den kommenden Monaten genau verfolgen, um die langfristigen Auswirkungen dieser Neubewertung zu beurteilen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Barclays hebt Einschätzung für europäische Fluggesellschaften an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Barclays hebt Einschätzung für europäische Fluggesellschaften an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Barclays hebt Einschätzung für europäische Fluggesellschaften an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!