INNSBRUCK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die EHL Wohnen GmbH hat die Vermarktung der Apartments im BaseCamp Innsbruck übernommen, einem innovativen Projekt, das den Bedarf an studentischem Wohnraum in der dynamischen Universitätsstadt decken soll.
In der Universitätsstadt Innsbruck, die für ihre hohe Nachfrage nach studentischem Wohnraum bekannt ist, entsteht ein neues Projekt, das sowohl Investoren als auch Studierende anspricht. Die EHL Wohnen GmbH hat die Vermarktung der vollmöblierten Apartments im BaseCamp Innsbruck übernommen. Dieses nachhaltige Neubauprojekt bietet Anlegern die Möglichkeit, in den florierenden Markt für studentisches Wohnen zu investieren.
Das BaseCamp Innsbruck wird in der Amraser-See-Straße 4 errichtet und umfasst 80 hochwertige Mikroapartments, die bis Herbst 2027 fertiggestellt werden sollen. Diese Apartments sind speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden zugeschnitten und bieten eine Wohnfläche von 16 bis 25 Quadratmetern. Jedes Studio ist mit einem eigenen Bad sowie einer Grundausstattung inklusive Kühlschrank, Mikrowelle und Wasserkocher ausgestattet.
Ein besonderes Merkmal des BaseCamp Innsbruck ist sein Fokus auf Nachhaltigkeit. Das Gebäude wird nach dem klimaaktiv-Bronze-Standard errichtet und nutzt energieeffiziente Technologien wie Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen. Diese Maßnahmen tragen nicht nur zur Umweltfreundlichkeit bei, sondern senken auch die Betriebskosten und sichern den Werterhalt der Immobilie.
Der Standort Innsbruck ist aufgrund seiner über 30.000 Studierenden besonders attraktiv für Investitionen in studentisches Wohnen. Die Nachfrage nach modernem Wohnraum ist konstant hoch, während das Angebot begrenzt bleibt. Mit dem BaseCamp Innsbruck wird eine Marktlücke geschlossen, die sowohl den Bedürfnissen der Studierenden als auch den Erwartungen der Investoren gerecht wird.
Karina Schunker, Geschäftsführerin der EHL Wohnen GmbH, betont die Vorteile des Projekts: „Der Markt für studentisches Wohnen bietet attraktive Investmentmöglichkeiten – insbesondere in der Universitätsstadt Innsbruck, die durch eine besonders hohe Nachfrage nach Wohnraum geprägt ist. Mit BaseCamp Innsbruck bieten wir unseren AnlegerInnen ein Produkt, das Nachhaltigkeit, Renditepotenzial und professionelles Management ideal vereint.“
Die Fertigstellung des Projekts ist für Herbst 2027 geplant. Bereits jetzt können Anleger einzelne Studios als Vorsorgewohnungen erwerben und sich einen Platz in diesem zukunftsträchtigen Marktsegment sichern. Die professionelle Verwaltung der Apartments nach Fertigstellung sorgt für eine langfristige Wertstabilität und attraktive Renditen.
Zusätzlich zu den privaten Wohnbereichen bietet das BaseCamp Innsbruck attraktive Gemeinschaftsbereiche, darunter Fitness- und Coworking-Räume, eine große Gemeinschaftsküche und eine Dachterrasse. Diese Einrichtungen fördern das Gemeinschaftsgefühl und bieten den Bewohnern zusätzliche Annehmlichkeiten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BaseCamp Innsbruck: Nachhaltige Investition in studentisches Wohnen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BaseCamp Innsbruck: Nachhaltige Investition in studentisches Wohnen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BaseCamp Innsbruck: Nachhaltige Investition in studentisches Wohnen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!