LUDWIGSHAFEN / LONDON (IT BOLTWISE) – BASF hat beschlossen, die Produktion von Hydrosulfiten in Ludwigshafen einzustellen. Diese Chemikalien, die in der Textil- und Papierindustrie als Bleichmittel eingesetzt werden, sind Teil einer strategischen Neuausrichtung des Unternehmens. BASF möchte sich auf Geschäftsbereiche konzentrieren, die langfristiges Wertschöpfungspotenzial bieten. Für die betroffenen 65 Mitarbeiter sollen neue Positionen innerhalb der BASF-Gruppe gefunden werden.

Der Chemiekonzern BASF hat angekündigt, die Produktion von Hydrosulfiten in seinem Werk in Ludwigshafen einzustellen. Diese Chemikalien werden häufig in der Textilindustrie und bei der Zellstoff- und Papierverarbeitung als Bleichmittel eingesetzt. Die Entscheidung ist Teil einer umfassenden strategischen Überprüfung der Produktionsstruktur am Standort Ludwigshafen, wie das Unternehmen mitteilte.
Mit dieser Maßnahme verfolgt BASF das Ziel, sich auf Geschäftsbereiche zu konzentrieren, die ein langfristiges Wertschöpfungspotenzial bieten. Der Konzern plant, für die rund 65 betroffenen Mitarbeiter neue Positionen innerhalb der BASF-Gruppe zu schaffen. Diese Umstrukturierung ist Teil eines größeren Sparprogramms, das vor allem den Stammsitz in Ludwigshafen wettbewerbsfähiger machen soll.
Die Chemiebranche steht derzeit vor großen Herausforderungen, da sie mit einer anhaltenden Nachfrageschwäche und sinkenden Preisen konfrontiert ist. In diesem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld sieht BASF die Notwendigkeit, sich auf Rentabilität und langfristige Wertschöpfung zu konzentrieren, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Ramkumar Dhruva, Leiter des Unternehmensbereichs Monomers bei BASF, betonte die Bedeutung dieser strategischen Neuausrichtung.
Die Entscheidung, die Hydrosulfit-Produktion einzustellen, ist ein weiteres Beispiel dafür, wie Unternehmen in der Chemiebranche ihre Geschäftsmodelle anpassen, um auf die sich ändernden Marktbedingungen zu reagieren. Während einige Unternehmen auf Innovation und neue Technologien setzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben, konzentriert sich BASF auf die Optimierung bestehender Strukturen und die Fokussierung auf Kerngeschäfte mit hohem Wertschöpfungspotenzial.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Postdoktorand (w/m/d) im Bereich Data Science und KI befristet in Vollzeit

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BASF fokussiert sich auf langfristige Wertschöpfung: Hydrosulfit-Produktion eingestellt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BASF fokussiert sich auf langfristige Wertschöpfung: Hydrosulfit-Produktion eingestellt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BASF fokussiert sich auf langfristige Wertschöpfung: Hydrosulfit-Produktion eingestellt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!