MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Chemiekonzern BASF plant, seine Marktpräsenz in Asien erheblich auszubauen. Neben dem bereits etablierten Markt in China richtet das Unternehmen seinen Blick verstärkt auf Indien und fünf ASEAN-Staaten, um dort überdurchschnittliches Wachstum zu erzielen.
Der deutsche Chemieriese BASF hat seine strategischen Wachstumspläne für die kommenden Jahre bekannt gegeben. Im Fokus stehen dabei nicht nur der etablierte Markt in China, sondern auch aufstrebende Märkte in Indien und den ASEAN-Staaten Indonesien, Malaysia, Singapur, Thailand und Vietnam. Diese Regionen sind laut BASF-CEO Markus Kamieth entscheidend für das weltweite Chemiewachstum bis 2035.
China bleibt ein zentraler Markt für BASF, wo das Unternehmen plant, mit dem Markt zu wachsen. In den anderen asiatischen Ländern strebt BASF jedoch an, das Marktwachstum zu übertreffen. Dies soll durch gezielte Investitionen, strategische Partnerschaften und Zusammenschlüsse erreicht werden. Ein Beispiel für diese Strategie ist der fast fertiggestellte Verbundstandort in Zhanjiang, China, dessen Baukosten sich auf rund 400 Millionen Euro belaufen.
Die Bedeutung Asiens für die Chemieindustrie kann nicht unterschätzt werden. Laut Branchenanalysen wird erwartet, dass diese Region bis 2035 etwa 80 Prozent des globalen Chemiewachstums ausmachen wird. Dies bietet Unternehmen wie BASF enorme Chancen, ihre Marktanteile zu vergrößern und von der steigenden Nachfrage nach chemischen Produkten zu profitieren.
Indien und die ASEAN-Staaten bieten BASF nicht nur Wachstumspotenzial, sondern auch die Möglichkeit, sich in einem dynamischen und sich schnell entwickelnden Marktumfeld zu etablieren. Die wirtschaftliche Entwicklung dieser Länder, gepaart mit einer zunehmenden Industrialisierung, schafft eine ideale Grundlage für den Ausbau der chemischen Produktion und den Vertrieb.
Die Investitionen von BASF in Asien sind Teil einer umfassenderen Strategie, die darauf abzielt, die globale Präsenz des Unternehmens zu stärken und gleichzeitig auf nachhaltige und innovative Lösungen zu setzen. Dies umfasst auch den Einsatz fortschrittlicher Technologien und die Entwicklung neuer Produkte, die den sich ändernden Bedürfnissen der Kunden gerecht werden.
Mit diesen Maßnahmen positioniert sich BASF als führender Akteur in der globalen Chemieindustrie, der nicht nur auf bestehende Märkte setzt, sondern auch aktiv neue Chancen in aufstrebenden Regionen sucht. Die strategische Ausrichtung auf Asien könnte sich als entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg des Unternehmens erweisen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

PhD in AI & Data Science for Cancer Research with Large Language Models

Product Owner (m/w/d) Künstliche Intelligenz

(Senior) Consultant Data Science & AI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BASF fokussiert sich auf Wachstumsmärkte in Asien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BASF fokussiert sich auf Wachstumsmärkte in Asien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BASF fokussiert sich auf Wachstumsmärkte in Asien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!