BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Das belgische Startup EDGX revolutioniert die Satellitendatenverarbeitung mit KI-gestütztem Edge Computing im Weltraum.

Das belgische Startup EDGX hat kürzlich eine bedeutende Finanzierungsrunde abgeschlossen, bei der es 2,3 Millionen Euro einwerben konnte. Diese Mittel sollen die Kommerzialisierung des EDGX Sterna Computers beschleunigen, einer hochmodernen Edge-KI-Lösung für Satelliten. Die Finanzierung wurde von der imec.istart future fund und dem Flanders Future Tech Fund, verwaltet von der flämischen Investmentgesellschaft PMV, geleitet. Auch bestehende Investoren wie imec.istart, ein europäischer Universitätsbeschleuniger, beteiligten sich an der Runde.
EDGX hat zudem einen bedeutenden Vertrag mit einem Satellitenbetreiber abgeschlossen, der einen Wert von 1,1 Millionen Euro hat. Darüber hinaus plant das Unternehmen eine In-Orbit-Demonstration auf einer SpaceX Falcon 9 Mission im Februar 2026. Der EDGX Sterna Computer, der auf NVIDIA-Technologie basiert, bietet die nötige Rechenleistung und KI-Beschleunigung, um komplexe Algorithmen direkt im Orbit auszuführen. Diese Fähigkeit soll die traditionelle Engstelle der Datenübertragung zur Erde beseitigen und es Satellitenbetreibern ermöglichen, schneller und effizienter datengetriebene Dienste zu liefern.
Die SpaceFeather-Software von EDGX, die den Sterna Computer antreibt, ist speziell für autonome, widerstandsfähige und aufrüstbare Satellitenoperationen entwickelt worden. Laut Nick Destrycker, Mitbegründer und CEO von EDGX, stellt das Unternehmen eine transformative Infrastruktur bereit, die das Problem der veralteten ‘Store-and-Forward’-Architekturen im Weltraum löst. Durch die Integration von KI-gestütztem Edge Computing können Satelliten Daten in Echtzeit analysieren und darauf reagieren, anstatt auf die Verarbeitung am Boden zu warten.
Die Entwicklung von EDGX fällt in eine Zeit, in der die Raumfahrtindustrie mit einer Datenflut konfrontiert ist, die durch die zunehmende Anzahl von Satelliten im Orbit verursacht wird. Während viele Unternehmen noch auf traditionelle Datenverarbeitungsmethoden setzen, bietet EDGX eine innovative Lösung, die den Weg für effizientere und schnellere Datenverarbeitung im Weltraum ebnet. Diese Technologie könnte nicht nur die Art und Weise verändern, wie Satelliten betrieben werden, sondern auch neue Möglichkeiten für datengetriebene Anwendungen im Weltraum eröffnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Belgisches Startup EDGX bringt KI direkt ins All" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Belgisches Startup EDGX bringt KI direkt ins All" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Belgisches Startup EDGX bringt KI direkt ins All« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!