LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland (BID) hat nach den ersten 100 Tagen der neuen Bundesregierung eine verhaltene Bilanz gezogen. Die Immobilienbranche sieht dringenden Handlungsbedarf, um den Wohnungsbau zu beschleunigen und fordert konkrete Umsetzungsschritte.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland (BID) hat nach den ersten 100 Tagen der neuen Bundesregierung eine verhaltene Bilanz gezogen. Die Immobilienbranche hatte sich mehr erwartet und sieht dringenden Handlungsbedarf, um den Wohnungsbau zu beschleunigen. Iris Schöberl, Präsidentin der BID, betont die Notwendigkeit einer konsequenten Priorisierung und konkreter Umsetzungsschritte.
Ein zentrales Thema ist der neue § 246e BauGB, der sogenannte Bau-Turbo. Dieser soll den Wohnungsbau beschleunigen, bringt jedoch neue Herausforderungen mit sich, wie die Zustimmungspflicht der Gemeinden und eine zeitliche Befristung bis 2030. Die Umsetzung hängt stark vom Gestaltungswillen der Kommunen ab, was laut Schöberl das Tempo im Wohnungsbau nicht erhöht.
Ein weiteres Anliegen der BID ist der Gebäudetyp E, der für kostengünstiges und effizientes Bauen steht. Die Vereinfachung von Baustandards ist entscheidend für mehr Tempo und Wirtschaftlichkeit. Das Bundesbauministerium muss gemeinsam mit dem Justizministerium Rechtssicherheit schaffen, damit Bauherren auf nicht sicherheitsrelevante Standards verzichten können.
Die BID fordert zudem Maßnahmen zur Reaktivierung des Wohnungsbaus durch die Wiedereinführung der KfW-55-Förderung. Der sogenannte Bauüberhang, also genehmigte, aber nicht gebaute Wohnungen, könnte durch eine Fristverlängerung und die Wiederaufnahme der Förderung abgebaut werden. Dies würde Planungssicherheit für Bauherren und Investoren schaffen und den Mietern zugutekommen.
Die Reform der Förderprogramme für den Wohnungsbau ist laut Bundesbauministerium erst für 2027 vorgesehen, was die BID als zu spät empfindet. Ein Vorziehen auf das kommende Jahr könnte Investitionen frühzeitig mobilisieren. Auch eigenkapitalersetzende Maßnahmen und staatliche Bürgschaften könnten die Finanzierungskosten senken und den Wohnungsbau ankurbeln.
Schließlich kritisiert die BID die ausbleibende Reform des Vergaberechts. Das Vergabebeschleunigungsgesetz sollte öffentliche Bauprojekte vereinfachen, bringt jedoch neue Hürden mit sich. Die BID fordert die Möglichkeit von Gesamtvergaben, um innovative Bauverfahren wie serielles und systemisches Bauen zu fördern.
Die Bundesregierung hat zwar wichtige Impulse gesetzt, doch viele Maßnahmen sind noch nicht ausreichend konkretisiert oder umgesetzt. Die BID fordert, dass die identifizierten Handlungsfelder nun mit Nachdruck und klaren Zeitplänen vorangetrieben werden, um die dringend benötigte Transformation im Wohnungsbau zu erreichen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Product Owner - KI-Lösungen (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BID fordert klare Schritte zur Beschleunigung des Wohnungsbaus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BID fordert klare Schritte zur Beschleunigung des Wohnungsbaus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BID fordert klare Schritte zur Beschleunigung des Wohnungsbaus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!