MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die kommende Woche wird für die großen Technologiekonzerne Apple, Amazon, Meta und Microsoft von entscheidender Bedeutung sein. Diese Unternehmen, die zusammen einen Marktwert von über 9 Billionen US-Dollar repräsentieren, stehen im Fokus der Finanzwelt, da sie ihre Quartalszahlen präsentieren. Ihre Ergebnisse könnten nicht nur die Technologiewelt, sondern den gesamten Markt beeinflussen.
Die vier großen Technologiekonzerne, oft als die “vier Reiter” der Tech-Industrie bezeichnet, stehen vor einer entscheidenden Woche. Apple, Amazon, Meta und Microsoft werden in den kommenden Tagen ihre Quartalszahlen veröffentlichen. Diese Unternehmen haben zusammen einen Marktwert von über 9 Billionen US-Dollar und beeinflussen damit maßgeblich die Finanzmärkte. Ihre Ergebnisse machen etwa 19 % des S&P 500, mehr als 30 % des Nasdaq 100 und fast 12 % des Dow Jones Industrial Average aus, obwohl Meta im Dow Jones nicht vertreten ist.
In den letzten Monaten war die Lage für diese Giganten alles andere als einfach. Steigende Zölle, rückläufige Hardwareverkäufe, sinkendes Verbrauchervertrauen und anhaltende Unsicherheiten bei KI-Investitionen haben die Aufmerksamkeit auf diese Berichtssaison gelenkt. Microsoft wird am Mittwoch nach Börsenschluss seine Ergebnisse präsentieren. Im Fokus stehen dabei die Margen im Cloud-Geschäft und die Monetarisierung von Copilot, einem KI-Tool, das Unternehmen helfen soll, effizienter zu arbeiten.
Analysten erwarten von Microsoft einen Gewinn pro Aktie von etwa 3,22 US-Dollar bei einem Umsatz von 68,4 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 8,8 % bzw. 10,6 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders die Wachstumsrate von Azure, die voraussichtlich bei 30 % liegen wird, steht im Mittelpunkt. Diese ist im Vergleich zum Vorquartal gesunken, was auf Lieferengpässe in den Rechenzentren zurückzuführen ist, die auch für KI-Workloads genutzt werden.
Meta Platforms, das Unternehmen hinter Facebook und Instagram, wird ebenfalls am Mittwoch seine Zahlen bekannt geben. Der Fokus liegt hier auf den Werbeeinnahmen und den Trends bei Reels, einem Videoformat, das mit TikTok konkurriert. Analysten erwarten einen Gewinn pro Aktie von etwa 5,22 US-Dollar bei einem Umsatz von 41,35 Milliarden US-Dollar. Werbung macht beeindruckende 96 % des Gesamtumsatzes von Meta aus.
Amazon wird seine Ergebnisse am Donnerstag nach Börsenschluss veröffentlichen. Die Erwartungen sind hoch, doch politische Spannungen und eine unterdurchschnittliche Aktienperformance könnten das Bild trüben. Analysten erwarten einen Gewinn pro Aktie von 1,35 US-Dollar bei einem Umsatz von 142,5 Milliarden US-Dollar. Besonders die Margen im nordamerikanischen Geschäft und die Performance von Amazon Web Services stehen im Fokus.
Apple wird ebenfalls am Donnerstag seine Zahlen präsentieren. Analysten erwarten einen Gewinn pro Aktie von 1,62 US-Dollar bei einem Umsatz von etwa 90 Milliarden US-Dollar. Während die iPhone-Verkäufe, insbesondere in China, rückläufig sind, bleibt der Bereich der Dienstleistungen, zu dem iCloud, Apple Music und der App Store gehören, ein Lichtblick. Analysten erwarten hier ein zweistelliges Wachstum.
Die kommenden Tage werden zeigen, ob die großen Tech-Unternehmen in der Lage sind, die Herausforderungen zu meistern und ihre Marktstellung zu behaupten. Die Ergebnisse könnten nicht nur die Technologiewelt, sondern den gesamten Markt beeinflussen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Java Entwickler mit Interesse an AI (m/w/d)

Werkstudent (w/m/d) zur Unterstützung im AI for Media Network

SAP Engineer - SAP Data and Analytics & SAP AI

Referent KI-Governance und Projektsteuerung (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Big Techs entscheidende Woche: Was die Quartalszahlen von Apple, Amazon, Meta und Microsoft bedeuten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Big Techs entscheidende Woche: Was die Quartalszahlen von Apple, Amazon, Meta und Microsoft bedeuten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Big Techs entscheidende Woche: Was die Quartalszahlen von Apple, Amazon, Meta und Microsoft bedeuten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!