SEATTLE / LONDON (IT BOLTWISE) – Die führenden Technologieunternehmen der Welt erhöhen ihre Investitionen in Künstliche Intelligenz erheblich. Amazon, Alphabet, Microsoft und Meta planen für das Jahr 2025 zusammen Kapitalausgaben in Höhe von 364 Milliarden US-Dollar. Diese Summe stellt eine deutliche Steigerung gegenüber der vorherigen Prognose von 325 Milliarden US-Dollar dar.
Die Künstliche Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der strategischen Ausgaben der großen Technologieunternehmen. Amazon, Alphabet, Microsoft und Meta haben ihre Investitionen in KI-Technologien erheblich erhöht, um ihre Marktpositionen zu stärken und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen. Diese Unternehmen planen, bis 2025 insgesamt 364 Milliarden US-Dollar für Kapitalausgaben bereitzustellen, was eine deutliche Erhöhung gegenüber der vorherigen Prognose von 325 Milliarden US-Dollar darstellt.
Microsoft führt die Liste mit geplanten Ausgaben von 88,7 Milliarden US-Dollar für das Geschäftsjahr 2025 an. Diese Investitionen übertreffen die früheren Erwartungen und spiegeln Microsofts Engagement wider, seine KI-Infrastruktur und -Fähigkeiten auszubauen. Meta hat ebenfalls seine Ausgabenprognose angehoben und plant nun, zwischen 66 und 72 Milliarden US-Dollar zu investieren, um seine KI-Datenzentren und die Rekrutierung von Talenten zu fördern.
Alphabet hat seine Schätzung von 75 Milliarden auf 85 Milliarden US-Dollar erhöht, was auf die starke Nachfrage nach seinen Google Cloud-Diensten zurückzuführen ist. Diese Investitionen werden von Analysten positiv bewertet, was sich in der Erhöhung der Kursziele für Meta, Microsoft und Alphabet widerspiegelt. Wedbush hat das Kursziel für Meta auf 920 US-Dollar angehoben, während RBC das Ziel für Microsoft auf 640 US-Dollar und Needham das für Alphabet auf 220 US-Dollar erhöht hat.
Amazon hingegen ist der Ausreißer in dieser Gruppe. Trotz einer geplanten Investition von 118,5 Milliarden US-Dollar sind die Aktien des Unternehmens gefallen. Dies ist auf Bedenken hinsichtlich einer schwächeren Gewinnprognose für Amazon Web Services zurückzuführen, obwohl das KI-Geschäft von Amazon mit dreistelligen jährlichen Wachstumsraten wächst.
Während viele Investoren optimistisch in Bezug auf KI-Investitionen sind, warnen einige Marktbeobachter vor der Möglichkeit einer KI-Blase, die die Dotcom-Ära übertreffen könnte. Zu diesen Beobachtern gehören Torsten Sløk von Apollo und der Leerverkäufer Jim Chanos.
Analysten an der Wall Street sehen in den Aktien von Amazon das größte Potenzial. Das durchschnittliche Kursziel für AMZN-Aktien liegt bei 259,87 US-Dollar pro Aktie, was ein Aufwärtspotenzial von mehr als 20 % impliziert. Im Gegensatz dazu erwarten Analysten von Meta-Aktien am wenigsten, da das durchschnittliche Kursziel von 850,98 US-Dollar einem Gewinn von 13,4 % entspricht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Big Techs massive Investitionen in Künstliche Intelligenz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Big Techs massive Investitionen in Künstliche Intelligenz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Big Techs massive Investitionen in Künstliche Intelligenz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!