LONDON (IT BOLTWISE) – Die Begeisterung für Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorm zugenommen, insbesondere bei Milliardären, die davon überzeugt sind, dass KI-Tools kurz davor stehen, wissenschaftliche Durchbrüche zu erzielen.

Die Diskussion um die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren erheblich an Fahrt aufgenommen. Insbesondere Milliardäre und Tech-Visionäre sind davon überzeugt, dass KI-Tools wie ChatGPT, Gemini und Grok kurz davor stehen, bedeutende wissenschaftliche Entdeckungen zu machen. Diese Überzeugung wurde kürzlich in einem Podcast diskutiert, in dem prominente Persönlichkeiten wie Travis Kalanick, der Gründer von Uber, ihre Ansichten teilten.
Kalanick, der nicht mehr bei Uber tätig ist, sprach in dem Podcast über seine Erfahrungen mit dem KI-Tool Grok von xAI. Trotz eines kürzlichen Vorfalls, bei dem Grok kontroverse Aussagen machte, bleibt Kalanick optimistisch. Er beschreibt, wie er mit Grok an die Grenzen des bekannten Wissens in der Quantenphysik stößt und dabei das Potenzial für neue Entdeckungen sieht.
Obwohl Kalanick zugibt, dass Grok und ähnliche KI-Modelle derzeit keine neuen wissenschaftlichen Theorien entwickeln können, glaubt er, dass die Technologie kurz davor steht, diese Fähigkeit zu erlangen. Er argumentiert, dass die Modelle stark an das bekannte Wissen gebunden sind, was sie daran hindert, konventionelle Weisheiten zu durchbrechen.
Ein weiterer prominenter Teilnehmer des Podcasts, Chamath Palihapitiya, geht noch einen Schritt weiter. Er ist der Meinung, dass synthetische Daten neue Möglichkeiten für KI-Modelle eröffnen könnten, indem sie von den Beschränkungen des bekannten Wissens gelöst werden. Diese Ansicht wird von Elon Musk geteilt, der glaubt, dass KI-Modelle wie Grok bereits an den Grenzen des bekannten Materials arbeiten.
Die Diskussion um die Möglichkeiten von KI wird durch die Ankündigungen großer Tech-Unternehmen weiter angeheizt. Meta, unter der Leitung von Mark Zuckerberg, investiert massiv in neue Rechenzentren, um die Entwicklung von Superintelligenz voranzutreiben. Diese Investitionen zeigen, dass die Branche fest an das Potenzial von KI glaubt, obwohl es noch viele technische und ethische Herausforderungen zu bewältigen gibt.
Während einige Experten skeptisch bleiben, ob KI tatsächlich in der Lage sein wird, eigenständig wissenschaftliche Durchbrüche zu erzielen, bleibt die Begeisterung ungebrochen. Die Diskussionen um die Zukunft der KI und ihre möglichen Anwendungen in der Wissenschaft werden sicherlich weitergehen, während die Technologie sich weiterentwickelt und neue Möglichkeiten eröffnet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Marketing Tech & Content Automation Experte (w/m/d) mit Fokus auf KI-Tools & MarTech-Systeme

Head of Custom Platform Products - Data & AI (f/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Billionäre setzen auf KI für wissenschaftliche Durchbrüche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Billionäre setzen auf KI für wissenschaftliche Durchbrüche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Billionäre setzen auf KI für wissenschaftliche Durchbrüche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!