LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin gewinnt zunehmend an Bedeutung als strategische Ergänzung in Anlageportfolios. Trotz seiner Volatilität bietet die Kryptowährung potenzielle Vorteile wie Diversifikation und höhere risikoadjustierte Renditen. Experten empfehlen jedoch, nur einen kleinen Teil des Kapitals in Bitcoin zu investieren, um das Risiko zu minimieren.

In der heutigen Finanzwelt stehen Anleger und Berater vor der Herausforderung, Kryptowährungen wie Bitcoin in ihre Portfolios zu integrieren. Die Entscheidung, in welche Kryptowährung investiert werden soll und wie man am besten Zugang erhält, kann komplex sein. Alex Chalekian, Gründer und CEO von Lake Avenue Financial, hat kürzlich mit CoinShares über die Herangehensweise an Bitcoin-Investitionen und Portfolioallokationen gesprochen.
Die Einführung von Spot-Bitcoin-ETFs im letzten Jahr hat den Weg für eine zunehmende institutionelle Akzeptanz geebnet. Da immer mehr Investoren das Potenzial von Bitcoin-Allokationen erkennen, müssen sich Berater mit den Chancen und Risiken von Bitcoin vertraut machen. Als hochvolatiler Vermögenswert mit unkonventionellen Bewertungsfaktoren sollte Bitcoin nur von erfahrenen Anlegern in Betracht gezogen werden.
Für diejenigen mit der entsprechenden Risikobereitschaft und Erfahrung kann Bitcoin jedoch eine Reihe von Vorteilen für Portfolios bieten. Dazu gehören ein höheres Potenzial für risikoadjustierte Renditen, Diversifikation von traditionellen Vermögenswerten und eine alternative Quelle für Aufwärtspotenzial. Chalekian empfiehlt, Bitcoin aus Kapital zuzuweisen, dessen Verlust man verschmerzen kann.
Einige Berater entscheiden sich dafür, Bitcoin in eine Alternativsparte einzufügen, während andere es neben ihren aggressiveren Aktienwachstumsexposures platzieren. Unabhängig davon, wo es letztendlich landet, müssen Berater und Investoren ihre Allokation genau im Auge behalten. Schnelle Preisschwankungen und die inhärente Volatilität machen das Gewicht von Bitcoin in Portfolios zu einer dynamischen Größe.
Um das gewünschte Gewicht und das Risikoprofil aufrechtzuerhalten, sollten Investoren bereit sein, aktiv mit Bitcoin-Exposures umzugehen. Chalekian empfiehlt eine Allokation von 1-5% in Bitcoin, um das Aufwärtspotenzial zu nutzen und gleichzeitig die Abwärtsrisiken zu begrenzen. Zwischen Januar 2017 und Mai 2024 erzielte das Standard-60/40-Portfolio eine annualisierte Rendite von 9,1%. Durch die Einbeziehung einer vierteljährlich neu ausbalancierten 4%-Position in Bitcoin stieg die annualisierte Rendite im gleichen Zeitraum auf 16,2%.
Die renditesteigernde Wirkung von Bitcoin macht es zu einer attraktiven Ergänzung für Portfolios. Für diejenigen mit der entsprechenden Risikobereitschaft und Erfahrung kann die Investition in Bitcoin eine Reihe von Vorteilen für traditionelle Portfolios mit sich bringen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Engineer (m/w/d)

Werkstudent KI & IT

Product Owner AI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin als strategische Portfolioergänzung: Chancen und Risiken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin als strategische Portfolioergänzung: Chancen und Risiken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin als strategische Portfolioergänzung: Chancen und Risiken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!