MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bitcoin-Markt erlebt derzeit eine turbulente Phase, da die Kryptowährung ein über dreimonatiges Tief erreicht hat. Diese Entwicklung folgt auf die anfänglichen Kursgewinne, die nach der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten zu verzeichnen waren.

Der Bitcoin-Markt befindet sich in einer Phase erhöhter Volatilität, nachdem die Kryptowährung ein über dreimonatiges Tief erreicht hat. Diese Entwicklung steht im Kontrast zu den anfänglichen Kursgewinnen, die nach der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten zu verzeichnen waren. Der Bitcoin-Kurs fiel auf etwa 80.500 US-Dollar, was einem Rückgang von 3,45 % an einem Tag und fast 25 % im Vergleich zu seinem Allzeithoch im Dezember entspricht.
Nach Trumps Wahlsieg im November erlebte Bitcoin einen Preisanstieg, da Trump sich während seiner Kampagne als pro-Krypto-Kandidat positionierte. Doch die Preise sind gesunken, da Investoren angesichts der Schwäche der globalen Aktienmärkte und der Unsicherheit über Trumps Zollpolitik sowie die Lösung großer Konflikte wie Russland-Ukraine und Israel-Gaza risikobehaftete Anlagen meiden.
Die Stimmung der Investoren wurde zusätzlich durch die Nachricht getrübt, dass Bybit, eine bedeutende Kryptowährungsbörse, Opfer eines Hacks in Höhe von 1,5 Milliarden US-Dollar wurde. Dies gilt als der größte Krypto-Diebstahl in der Geschichte. Laut Jeff Mei, COO der Krypto-Börse BTSE, hat der Markt auf den Bybit-Vorfall mit erhöhter Volatilität reagiert. Auch Inflationssorgen und eine Pause bei den Zinssenkungen der US-Notenbank haben die Märkte belastet.
Trotz der aktuellen Unsicherheiten bleiben einige Krypto-Enthusiasten optimistisch in Bezug auf die Zukunft von Bitcoin. Sie erwarten wichtige regulatorische Entwicklungen von der Trump-Administration. Trump hat bereits eine Exekutivverordnung zur Förderung der Kryptowährungen in den USA unterzeichnet und die Entwicklung eines nationalen digitalen Vermögensbestands vorangetrieben.
Geoffrey Kendrick, Leiter der digitalen Vermögensforschung bei Standard Chartered, äußerte in einem Interview, dass Bitcoin in diesem Jahr die 200.000-Dollar-Marke überschreiten könnte. Er sieht eine zunehmende Krypto-Adoption durch Institutionen und erwartet, dass eine gewisse regulatorische Klarheit in den USA zu einer geringeren Volatilität führen wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

Principal Engineer AI Services (w/m/d)

Software Architect AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin erreicht 3-Monats-Tief und kehrt Gewinne nach Trump-Wahl um" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin erreicht 3-Monats-Tief und kehrt Gewinne nach Trump-Wahl um" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin erreicht 3-Monats-Tief und kehrt Gewinne nach Trump-Wahl um« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!