NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin hat einen neuen Höchststand erreicht und die Marke von 125.750 US-Dollar überschritten. Diese Entwicklung wird durch makroökonomische Unsicherheiten und die Rolle von Bitcoin als sicherer Hafen begünstigt. Analysten prognostizieren, dass der Bitcoin-Preis in naher Zukunft weiter steigen könnte.

Bitcoin hat kürzlich einen neuen Höchststand erreicht und die Marke von 125.750 US-Dollar überschritten. Diese beeindruckende Entwicklung wird durch eine Kombination aus makroökonomischen Unsicherheiten und der Rolle von Bitcoin als sicherer Hafen begünstigt. Die anhaltende Haushaltskrise in den USA hat Anleger dazu veranlasst, nach Alternativen zu traditionellen Finanzanlagen zu suchen, wobei Bitcoin als eine der bevorzugten Optionen gilt.
Der Begriff ‘Uptober’ beschreibt die saisonale Stärke von Bitcoin im Oktober, die in den letzten zehn Jahren durchschnittliche Renditen von über 21 % erzielt hat. Diese saisonale Stärke hat oft den Grundstein für eine überdurchschnittliche Performance im vierten Quartal gelegt. Seit 2015 hat Bitcoin im vierten Quartal durchschnittlich fast 58 % zugelegt, was es zur besten Dreimonatsperiode für die Kryptowährung macht.
Institutionelle Investoren spielen ebenfalls eine bedeutende Rolle bei diesem Anstieg, da sie verstärkt in börsengehandelte Fonds und digitale Verwahrungsdienste investieren. Diese erneute Nachfrage von sowohl privaten als auch professionellen Anlegern hat den Bitcoin-Preis weiter nach oben getrieben. Analysten von JPMorgan schätzen, dass Bitcoin im Vergleich zu Gold unterbewertet ist und ein theoretisches Aufwärtspotenzial von bis zu 165.000 US-Dollar hat, sollte der Trend zur Absicherung gegen Fiat-Währungsrisiken anhalten.
Marktbeobachter, wie Geoffrey Kendrick von Standard Chartered, haben ihre Kursziele angesichts der jüngsten Rallye angehoben. Einige Prognosen gehen davon aus, dass der Bitcoin-Preis kurzfristig 135.000 US-Dollar überschreiten und bis zum Jahresende möglicherweise 200.000 US-Dollar erreichen könnte, wenn die aktuellen Trends anhalten. Diese optimistischen Aussichten werden durch positive Liquiditätsindikatoren unterstützt, darunter das globale M2-Wachstum, Trends bei der Stablecoin-Versorgung und die Rallye von Gold, die Bitcoin mit einer Verzögerung von 40 Tagen eng verfolgt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Internship (Gen)AI Transformation (m|f|d)
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Anwendungsberater KI m/w/d

W2-Professur für KI-Infrastruktur

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin erreicht neue Höchststände: Analysten erwarten weiteres Wachstum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin erreicht neue Höchststände: Analysten erwarten weiteres Wachstum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin erreicht neue Höchststände: Analysten erwarten weiteres Wachstum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!