SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin hat diesen Monat ein neues Rekordhoch erreicht und damit die Angst vor dem Verpassen, bekannt als ‘Crypto FOMO’, verstärkt. Während einige Investoren von den steigenden Preisen profitieren, fühlen sich andere, als hätten sie den Zug verpasst. Die Dynamik hinter dieser Angst und die Auswirkungen auf Investitionsentscheidungen werden immer deutlicher.

Bitcoin hat in diesem Monat ein neues Rekordhoch von über 124.000 US-Dollar erreicht, was die Diskussionen über die sogenannte ‘Crypto FOMO’ – die Angst, eine Investitionsmöglichkeit zu verpassen – erneut entfacht hat. Diese psychologische Dynamik beeinflusst viele Anleger, die sich fragen, ob sie den richtigen Zeitpunkt für den Einstieg verpasst haben. Die jüngsten Entwicklungen, wie die Ankündigung von Präsident Donald Trump, Kryptowährungen in 401(k)-Pläne zu integrieren, und die Investition der Harvard-Universität in Bitcoin-ETFs, tragen zur Unsicherheit bei.
Die Volatilität von Bitcoin ist bekannt, mit dramatischen Höhen und Tiefen seit seiner Einführung im Jahr 2009. Trotz seiner Ursprünge als alternatives Zahlungsmittel wird Bitcoin heute oft als digitales Gold betrachtet, was zu seiner Attraktivität als Anlageobjekt beiträgt. Die steigenden Preise ziehen neue Investoren an, die von der Angst getrieben werden, eine lukrative Gelegenheit zu verpassen. Diese Dynamik wird durch soziale Medien und den Einfluss von Krypto-Influencern verstärkt, die oft nur ihre Erfolge teilen und Verluste verschweigen.
Die Angst, soziale Anerkennung zu verlieren, spielt ebenfalls eine große Rolle. In einer Umgebung, in der finanzielle Erfolge oft im Mittelpunkt stehen, kann das Gefühl, nicht mitzuhalten, zu riskanten Investitionsentscheidungen führen. Besonders in Regionen mit hohen Lebenshaltungskosten, wie dem Silicon Valley, kann der Druck, schnell Gewinne zu erzielen, überwältigend sein. Experten wie Hersh Shefrin von der Santa Clara University betonen, dass diese emotionale Komponente oft die rationale Entscheidungsfindung überlagert.
Für Investoren, die von ‘Crypto FOMO’ betroffen sind, ist es wichtig, eine ausgewogene Perspektive zu bewahren. Meir Statman, ebenfalls von der Santa Clara University, rät dazu, das gesamte Portfolio im Blick zu behalten und nicht nur auf einzelne Erfolge oder Misserfolge zu fokussieren. Ein diversifiziertes Investment in Kryptowährungen kann helfen, das Risiko zu minimieren, während man dennoch das Gefühl hat, an der Entwicklung teilzuhaben. Letztlich sollte man auch die anderen Formen von Wohlstand in Betracht ziehen, die nicht in Geld messbar sind, wie Familie und Gesundheit.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Platform AI Developer (m/w/d)

Product Owner für Automatisierung und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin erreicht neue Höhen: Die Psychologie hinter dem ‘Crypto FOMO’" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin erreicht neue Höhen: Die Psychologie hinter dem ‘Crypto FOMO’" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin erreicht neue Höhen: Die Psychologie hinter dem ‘Crypto FOMO’« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!