SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin hat diesen Monat erneut ein Rekordhoch erreicht und überschreitet die Marke von 124.000 US-Dollar. Diese Entwicklung wird durch politische Entscheidungen und institutionelle Investitionen unterstützt, was bei vielen Anlegern das Gefühl verstärkt, den Anschluss zu verpassen. Doch was steckt wirklich hinter dem Phänomen des Krypto-FOMO und wie können Anleger darauf reagieren?

Bitcoin hat im August 2025 ein neues Rekordhoch erreicht, indem es die Marke von 124.000 US-Dollar überschritt. Diese Entwicklung wird durch verschiedene Faktoren begünstigt, darunter politische Entscheidungen und institutionelle Investitionen. So hat Präsident Donald Trump eine Anordnung erlassen, die es ermöglicht, Kryptowährungen in 401(k)-Pläne aufzunehmen. Gleichzeitig hat die Harvard-Universität bekannt gegeben, dass ihr Stiftungsvermögen Anteile an einem Bitcoin-ETF erworben hat.
Das Phänomen des ‘Krypto-FOMO’, also die Angst, etwas zu verpassen, hat viele Anleger erfasst. Während einige Investoren von den steigenden Kursen profitieren, fühlen sich andere, als hätten sie den Zug verpasst. Diese Angst wird durch die ständigen Höhenflüge von Bitcoin und anderen Technologien wie KI verstärkt, die ebenfalls neue Höchststände erreichen.
Die Geschichte von Bitcoin ist geprägt von extremen Schwankungen. Seit seiner Einführung im Jahr 2009 hat die Kryptowährung sowohl Höhen als auch Tiefen erlebt, wobei sie in einigen Jahren um mehr als 60 % gefallen ist. Ursprünglich als Ersatzwährung gedacht, wird Bitcoin heute eher als digitales Gold betrachtet, da es eine begrenzte Menge gibt und viele Investoren an seinen langfristigen Wert glauben.
Die Angst, den Anschluss zu verlieren, wird durch soziale und finanzielle Faktoren verstärkt. In Regionen wie dem Silicon Valley, wo die Lebenshaltungskosten hoch sind, sehen viele Menschen in riskanten Investitionen eine Möglichkeit, finanziell aufzusteigen. Diese Dynamik wird durch soziale Medien und Influencer verstärkt, die oft nur die positiven Aspekte ihrer Investitionen hervorheben.
Experten raten dazu, FOMO als eine Form von Reue zu betrachten, die mit einem kognitiven Prozess verbunden ist. Anleger sollten ihre Portfolios ganzheitlich betrachten und sich nicht auf einzelne Gewinner oder Verlierer konzentrieren. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Investitionen oft mehr mit Glück als mit Geschick zu tun haben.
Für diejenigen, die dennoch in Kryptowährungen investieren möchten, empfehlen Experten, nur so viel zu investieren, wie sie bereit sind zu verlieren. Eine kleine Investition in einen diversifizierten ETF kann das Gefühl des Verpassens lindern, ohne das finanzielle Risiko erheblich zu erhöhen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin erreicht neue Höhen: Was hinter dem Krypto-FOMO steckt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin erreicht neue Höhen: Was hinter dem Krypto-FOMO steckt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin erreicht neue Höhen: Was hinter dem Krypto-FOMO steckt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!