NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Nach einer Phase von vier Tagen mit Abflüssen haben die US-amerikanischen Spot-Bitcoin-ETFs am Mittwoch wieder Zuflüsse verzeichnet.
Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Spot-Bitcoin-ETFs in den USA zeigen eine bemerkenswerte Trendwende. Nach einer Serie von vier Tagen mit Nettoabflüssen verzeichneten diese Finanzprodukte am Mittwoch wieder Zuflüsse in Höhe von insgesamt 91,5 Millionen US-Dollar. Besonders hervorzuheben ist der Beitrag von BlackRocks IBIT, das allein 42 Millionen US-Dollar an Zuflüssen verbuchte. Auch Bitwise’s BITB konnte mit 26,35 Millionen US-Dollar signifikante Zuflüsse verzeichnen, während Grayscale’s GBTC 14,5 Millionen US-Dollar an neuen Investitionen meldete. Diese positiven Entwicklungen wurden jedoch teilweise durch Abflüsse von 5,37 Millionen US-Dollar bei Ark & 21Shares’ ARKB ausgeglichen.
Die Rückkehr zu Nettozuflüssen bei den Spot-Bitcoin-ETFs deutet auf ein erneutes Vertrauen der Investoren hin. Dies könnte darauf hindeuten, dass die jüngste Konsolidierung des Bitcoin-Preises Käufer auf dem aktuellen Niveau anzieht. Laut Nick Ruck, Direktor bei LVRG, bleiben die ETF-Flüsse ein wichtiger Indikator für die institutionelle Stimmung, die derzeit Faktoren wie die Politik der US-Notenbank und die allgemeine Risikobereitschaft abwägt.
Der Bitcoin-Preis selbst bewegt sich derzeit in einer relativ ruhigen Spanne zwischen 140.000 und 150.000 US-Dollar. Diese Stabilität könnte auf Gewinnmitnahmen nach schwächer als erwarteten makroökonomischen Daten aus den USA zurückzuführen sein. Laut der Bitcoin-Preisseite von The Block stieg der Bitcoin-Preis in den letzten 24 Stunden um 0,91 % auf 114.551 US-Dollar.
Parallel zu den Entwicklungen bei Bitcoin-ETFs verzeichneten auch Spot-Ether-ETFs am Mittwoch Zuflüsse in Höhe von 35,12 Millionen US-Dollar. BlackRocks ETHA führte mit 33,39 Millionen US-Dollar die Liste der Zuflüsse an, während Grayscale’s ETHE 10 Millionen US-Dollar an neuen Investitionen verbuchte. Allerdings meldete Grayscale’s Mini Ethereum Trust Nettoabflüsse von 8,67 Millionen US-Dollar.
Diese Entwicklungen bei den Spot-Ethereum-ETFs folgten auf eine kurze Phase von zwei Tagen mit Abflüssen, die insgesamt 617 Millionen US-Dollar aus den neun Fonds abzogen. Die Rückkehr zu Zuflüssen könnte ein Zeichen für eine Stabilisierung und ein erneutes Interesse der Investoren an Ethereum sein.
Die jüngsten Zuflüsse in Bitcoin- und Ethereum-ETFs könnten darauf hindeuten, dass institutionelle Investoren die aktuellen Preisniveaus als attraktiv erachten. Dies könnte auch auf eine breitere Akzeptanz und das Vertrauen in die langfristigen Aussichten dieser Kryptowährungen hinweisen, trotz der kurzfristigen Volatilität und der Herausforderungen im makroökonomischen Umfeld.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Werkstudent*in Research & Development Zukunft mitgestalten durch KI-Innovation

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-ETFs verzeichnen nach Abflüssen wieder Zuflüsse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-ETFs verzeichnen nach Abflüssen wieder Zuflüsse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-ETFs verzeichnen nach Abflüssen wieder Zuflüsse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!