MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz eines jüngsten Rückgangs des Bitcoin-Preises von 87.241 auf 81.331 US-Dollar zwischen dem 28. und 31. März, der einen Verlust von 6,8 % bedeutete, bleiben Investoren optimistisch. Diese Korrektur, die zu einer Liquidation von 230 Millionen US-Dollar in bullischen BTC-Futures-Positionen führte, spiegelt die sinkende Dynamik des US-Aktienmarktes wider, da die S&P 500-Futures auf ihren niedrigsten Stand seit dem 14. März fielen.

Die jüngste Preisbewegung von Bitcoin hat bei vielen Anlegern Besorgnis ausgelöst, insbesondere angesichts der parallelen Entwicklungen auf den traditionellen Märkten. Der Rückgang des Bitcoin-Preises um 6,8 % in nur wenigen Tagen führte zu erheblichen Liquidationen im Futures-Markt. Diese Entwicklung fiel mit einem Rückgang der S&P 500-Futures zusammen, was die Unsicherheit auf den globalen Märkten widerspiegelt. Dennoch gibt es mehrere Indikatoren, die auf ein anhaltendes Vertrauen der Investoren in Bitcoin hinweisen.
Ein wesentlicher Faktor, der das Vertrauen der Anleger stärkt, ist die rekordhohe Mining-Hashrate von Bitcoin. Diese erreichte am 28. März einen Höchststand von 856,2 Millionen Terahashes pro Sekunde, was auf eine starke Unterstützung durch die Miner hinweist. Historisch gesehen waren Preisrückgänge oft mit einem sogenannten ‘Death Spiral’ verbunden, bei dem Miner gezwungen waren, ihre Bestände zu verkaufen, wenn sie unrentabel wurden. Derzeit gibt es jedoch keine Anzeichen für einen solchen Verkaufsdruck.
Ein weiterer positiver Indikator ist die Reduzierung der Bitcoin-Reserven auf Kryptowährungsbörsen, die am 30. März auf den niedrigsten Stand seit über sechs Jahren fielen. Dies deutet darauf hin, dass Investoren ihre Bestände halten, anstatt sie zu verkaufen, was auf ein langfristiges Vertrauen in die Kryptowährung hinweist. Diese Entwicklung ist besonders bemerkenswert, da der Bitcoin-Preis in den letzten sieben Tagen um 5,1 % gesunken ist.
Auch institutionelle Investoren zeigen Vertrauen in Bitcoin, wie die nahezu null Nettoabflüsse bei US-Spot-Bitcoin-ETFs zwischen dem 27. und 28. März belegen. Diese Stabilität in den ETF-Flüssen deutet darauf hin, dass institutionelle Anleger trotz der kurzfristigen Volatilität an ihren Positionen festhalten.
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen tragen ebenfalls zur Unsicherheit bei. Die Ankündigung eines 25%igen US-Zolls auf ausländische Fahrzeuge am 26. März hat die Sorgen über einen globalen Handelskrieg verstärkt. Infolgedessen haben große Finanzinstitute wie Goldman Sachs und Barclays ihre Jahresendziele für den S&P 500 gesenkt. Trotz dieser Herausforderungen bleibt Bitcoin eine attraktive Anlageoption, insbesondere als potenzieller Schutz gegen wirtschaftliche Unsicherheiten.
Langfristig könnte Bitcoin von einer weiteren Entkopplung von den traditionellen Märkten profitieren. Während Gold als traditioneller sicherer Hafen auf ein Rekordhoch von über 3.100 US-Dollar gestiegen ist, zeigt Bitcoin eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit. Die Schwäche des US-Dollars gegenüber einem Korb ausländischer Währungen könnte ebenfalls die Attraktivität von Bitcoin als alternative Anlageform erhöhen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass trotz der jüngsten Marktkorrektur mehrere Faktoren auf ein anhaltendes Vertrauen der Investoren in Bitcoin hinweisen. Die rekordhohe Mining-Hashrate, die niedrigen Börsenreserven und das Vertrauen institutioneller Anleger deuten darauf hin, dass Bitcoin weiterhin eine wichtige Rolle im globalen Finanzsystem spielen könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Empowerment Platform Engineer:in (m/w/d)

AI Product Owner (w/m/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Investoren bleiben trotz Marktkorrektur optimistisch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Investoren bleiben trotz Marktkorrektur optimistisch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Investoren bleiben trotz Marktkorrektur optimistisch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!