SINGAPUR / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Bitcoin hat sich als eine der stabilsten Kryptowährungen etabliert, und trotz der jüngsten Marktschwankungen bleibt das Vertrauen der Investoren unerschüttert.

Bitcoin hat sich in den letzten Jahren als eine der stabilsten Kryptowährungen etabliert. Trotz der jüngsten Marktschwankungen bleibt das Vertrauen der Investoren unerschüttert. Analysten der in Singapur ansässigen Blockchain-Firma Matrixport sind der Ansicht, dass die Mehrheit der Bitcoin-Investoren nicht in Panik verfallen wird, solange der Preis über der Marke von 90.000 US-Dollar bleibt. Diese psychologische Schwelle scheint eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung des Marktes zu spielen.
Die Handelsvolumina sind in den letzten Monaten erheblich gestiegen, was auf ein wachsendes Interesse und eine zunehmende Akzeptanz von Bitcoin hinweist. Matrixport prognostiziert, dass dieser Trend bis 2025 anhalten wird, da immer mehr Investoren in den Markt einsteigen. Es ist jedoch zu beachten, dass die meisten Volumensteigerungen tendenziell dann auftreten, wenn die Preise und die Marktkapitalisierung steigen.
Ein weiterer Faktor, der zur Stabilität beiträgt, ist die Tatsache, dass die Mehrheit der Bitcoin-Investoren derzeit im Gewinn ist. Dies reduziert die Wahrscheinlichkeit von Panikverkäufen erheblich, solange der Preis über 90.000 US-Dollar bleibt. Sollte der Preis jedoch unter diese Marke fallen, könnte sich die Stimmung auf dem Kryptomarkt schnell ändern.
Ein interessanter Aspekt ist der Rückgang der Handelsvolumina an Wochenenden. Analysten führen dies auf die wachsende Dominanz institutioneller Akteure zurück, die hauptsächlich an Wochentagen handeln. Diese Verschiebung verringert allmählich den Einfluss der Einzelhändler und verändert die Dynamik des Marktes.
Bitcoin hat sich trotz aller Turbulenzen über 96.000 US-Dollar gehalten. Die zukünftige Entwicklung hängt möglicherweise von der nächsten Bewegung von Bitcoin ab. Einige Analysten sind jedoch skeptisch, ob der Aufwärtstrend anhalten wird. Der Inter-Exchange Flow Pulse Indikator, der die Bewegung von Bitcoin zwischen Spot- und Derivatemärkten verfolgt, zeigt derzeit ein bärisches Signal, was darauf hindeutet, dass Bitcoin auf Widerstand stoßen könnte, bevor es weiter steigen kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Platform AI Developer (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Risikobewertung maritimer KI-Systeme (m/w/d)

Werkstudent (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Schwerpunkt KI und Prozessoptimierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Investoren bleiben trotz Marktschwankungen gelassen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Investoren bleiben trotz Marktschwankungen gelassen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Investoren bleiben trotz Marktschwankungen gelassen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!