LONDON (IT BOLTWISE) – Der jüngste Kursrückgang von Bitcoin hat die Aufmerksamkeit von Analysten und Investoren gleichermaßen auf sich gezogen. Trotz eines signifikanten Rückgangs von seinem Allzeithoch scheint die Nachfrage von institutionellen Investoren ungebrochen, was auf eine mögliche Erholung hindeutet.

Der Bitcoin-Markt hat kürzlich einen bemerkenswerten Kursrückgang erlebt, der von einem Allzeithoch von 124.474 US-Dollar ausging. Diese Entwicklung war für viele Marktbeobachter nicht überraschend, da es üblich ist, dass Händler bei neuen Höchstständen Gewinne mitnehmen. Gleichzeitig eröffnen andere Marktteilnehmer Short-Positionen, was den Druck auf den Kurs verstärkt.
Ein wesentlicher Faktor für den jüngsten Rückgang war das Auftreten von sogenannten Liquiditätszonen, die von Händlern genutzt wurden, um ihre Positionen zu liquidieren. Diese Zonen wurden insbesondere an Wochenenden sichtbar, wenn die Märkte dünner sind und anfälliger für plötzliche Kursbewegungen. Laut Shubh Varma, Mitbegründer von Hyblock, haben sich diese Liquiditätsdynamiken in den letzten Wochen verstärkt bemerkbar gemacht.
Interessanterweise bleibt die Nachfrage von institutionellen Investoren stark, insbesondere während der Wochentage. Mehrere große Institutionen haben kürzlich bedeutende Käufe von Bitcoin und Ethereum angekündigt, was darauf hindeutet, dass die Nachfrage das Angebot übersteigt und somit den Kurs stützt. Diese Entwicklung könnte ein Indikator dafür sein, dass der aktuelle Rückgang nur von kurzer Dauer sein könnte.
Ein weiterer Aspekt, der auf eine mögliche Erholung hindeutet, ist der Anstieg des Open Interest, also der offenen Positionen im Markt. Diese Zunahme deutet darauf hin, dass sowohl Long- als auch Short-Positionen in den jüngsten Liquiditätszonen eröffnet wurden, was eine gewisse Stabilität bieten könnte, da Short-Positionen derzeit gefangen sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Kursrückgang: Liquiditätszonen und institutionelle Nachfrage im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Kursrückgang: Liquiditätszonen und institutionelle Nachfrage im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Kursrückgang: Liquiditätszonen und institutionelle Nachfrage im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!