NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Bitcoin-Kurs hat im Spätsommer einen deutlichen Rückgang erlebt, was viele Anleger beunruhigt. Während der Wert der Kryptowährung im letzten Jahr stark gestiegen ist, sorgten jüngste Bewegungen von sogenannten ‘Walen’ und makroökonomische Faktoren für einen Kursrutsch. Experten diskutieren nun die möglichen Ursachen und die Auswirkungen auf den gesamten Kryptomarkt.

Bitcoin, die führende Kryptowährung, hat in den letzten Monaten eine bemerkenswerte Wertsteigerung erlebt, doch im Spätsommer kam es zu einem unerwarteten Rückgang. Der Kurs fiel auf ein 30-Tage-Tief von etwa 108.000 US-Dollar, nachdem er Mitte des Monats noch ein Rekordhoch von 124.457 US-Dollar erreicht hatte. Diese Schwankungen werfen Fragen nach den Ursachen auf, die weit über einfache Marktbewegungen hinausgehen.
Ein wesentlicher Faktor für den Kursrückgang sind die Aktivitäten von sogenannten ‘Walen’. Diese großen Investoren können durch ihre massiven Transaktionen den Markt erheblich beeinflussen. So wurde kürzlich beobachtet, dass ein Wal 24.000 Bitcoin im Wert von 2,7 Milliarden US-Dollar an einem einzigen Tag verkauft hat. Solche Bewegungen können Panik unter anderen Anlegern auslösen, die dann ebenfalls verkaufen, was den Kurs weiter drückt.
Zusätzlich zu den Bewegungen der Wale spielen auch makroökonomische Faktoren eine entscheidende Rolle. Die Zinspolitik der US-Notenbank beeinflusst die Attraktivität von Kryptowährungen als Anlageform. In einer kürzlich gehaltenen Rede deutete Fed-Chef Jerome Powell an, dass möglicherweise bald Zinssenkungen anstehen könnten, um das Wirtschaftswachstum zu stützen. Solche Maßnahmen könnten das Interesse an riskanteren Anlagen wie Bitcoin wiederbeleben.
Der jüngste Kursrückgang von Bitcoin sollte jedoch im Kontext betrachtet werden. Vor einem Jahr lag der Kurs noch unter 60.000 US-Dollar, was zeigt, dass trotz der aktuellen Schwankungen ein langfristiger Aufwärtstrend besteht. Experten sind sich einig, dass die Volatilität von Kryptowährungen zwar Herausforderungen mit sich bringt, aber auch Chancen für Investoren bietet, die bereit sind, die Risiken einzugehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Product Owner (w/m/d)

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

KI-Experte / Chemiker mit KI-Erfahrung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Kursrutsch: Ursachen und Auswirkungen auf den Kryptomarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Kursrutsch: Ursachen und Auswirkungen auf den Kryptomarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Kursrutsch: Ursachen und Auswirkungen auf den Kryptomarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!