LONDON (IT BOLTWISE) – Die weit verbreitete Annahme, dass Bitcoin-Marktzyklen sich um die Halvings drehen, wird von Analysten zunehmend in Frage gestellt. James Check argumentiert, dass andere Faktoren wie Adoption und Marktstruktur entscheidend sind. Diese neue Perspektive könnte die Art und Weise verändern, wie Investoren zukünftige Marktbewegungen einschätzen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Vorstellung, dass Bitcoin-Marktzyklen fest mit den Halvings verknüpft sind, wird zunehmend hinterfragt. Analyst James Check hebt hervor, dass andere Faktoren wie die Trends in der Adoption und die Marktstruktur eine entscheidende Rolle spielen. Er argumentiert, dass Bitcoin bisher drei Zyklen durchlaufen hat, die nicht direkt mit den Halvings korrelieren.

Check beschreibt diese Zyklen als einen “Adoptionszyklus” von 2011 bis 2018, der durch die frühe Einzelhandelsadoption geprägt war, einen “Adoleszenzzyklus” von 2018 bis 2022, der durch spekulative Boom- und Bust-Phasen mit Hebeleffekten gekennzeichnet war, und den aktuellen “Reifezyklus” ab 2022, der durch institutionelle Reife und Stabilität geprägt ist.

Die traditionelle Theorie, dass Bitcoin-Marktzyklen alle vier Jahre mit den Halvings zusammenfallen, wird durch Checks Analyse in Frage gestellt. Diese Theorie besagt, dass die Halbierung der Blockbelohnung einen Angebotsschock auslöst, der zu einem Preisanstieg führt. Doch Check sieht die Marktzyklen eher durch Liquiditätsdynamiken und institutionelle Beteiligung verlängert.

Einige Experten, wie der Bitwise Chief Investment Officer Matthew Hougan, glauben, dass der traditionelle Vierjahreszyklus möglicherweise vorbei ist. Hougan erwartet positive Renditen bis 2026 und sieht die Möglichkeit, dass der aktuelle Bullenmarkt länger andauern könnte. Diese Einschätzungen werden durch die zunehmende institutionelle Beteiligung und makroökonomische Faktoren wie ETF-Zuflüsse unterstützt.

Analysten von Glassnode und Positionstrader Bob Loukas betonen jedoch, dass Bitcoin weiterhin zyklischen Mustern folgt. Loukas beschreibt die Zyklen als unvermeidlich, da der Markt immer wieder Boom- und Bust-Phasen durchläuft. Die Herausforderung besteht darin, die Signale von den historischen Geräuschen zu unterscheiden und die Dynamik der Marktzyklen zu verstehen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Bitcoin-Marktzyklen: Mehr als nur Halvings? - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Bitcoin-Marktzyklen: Mehr als nur Halvings?
Bitcoin-Marktzyklen: Mehr als nur Halvings? (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Bitcoin-Marktzyklen: Mehr als nur Halvings?".
Stichwörter Adoption Bear Market Bitcoin Blockchain Bull Market Crypto Cryptocurrencies Halving Institutionen Krypto Kryptowährung Marktzyklen
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Marktzyklen: Mehr als nur Halvings?" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Marktzyklen: Mehr als nur Halvings?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Marktzyklen: Mehr als nur Halvings?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    582 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs