LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bitcoin-Miner, einst als ständige Verkaufsdruckquelle bekannt, haben sich zu strategischen Langzeithaltern entwickelt. Diese Verhaltensänderung zeigt sich deutlich bei MARA, einem der größten öffentlichen Bitcoin-Halter.
In der Welt der Kryptowährungen zeichnet sich ein bemerkenswerter Trend ab: Bitcoin-Miner, die traditionell als ständige Verkaufsdruckquelle galten, haben sich zu strategischen Langzeithaltern entwickelt. Diese Verhaltensänderung zeigt sich deutlich bei MARA, einem der größten öffentlichen Bitcoin-Halter, dessen Bestand kürzlich auf fast 50.000 BTC angewachsen ist. Diese Entwicklung unterstreicht nicht nur die strategische Ausrichtung von MARA, sondern auch einen breiteren Markttrend, bei dem Miner ihre produzierten Vermögenswerte behalten.
MARA, ehemals bekannt als Marathon Digital, hat sich mit einem Bitcoin-Schatz von über 5,4 Milliarden US-Dollar als zweitgrößter öffentlicher Unternehmenshalter von Bitcoin positioniert. Nur Strategy, früher MicroStrategy, hält mehr Bitcoin in seinen Reserven. Diese strategische Akkumulation zeigt, dass MARA auf eine langfristige Wertsteigerung der Kryptowährung setzt, anstatt kurzfristige Gewinne durch Verkäufe zu erzielen.
Dieser Trend hat weitreichende Auswirkungen auf das Marktangebot von Bitcoin. Die Bestände auf den Börsen erreichen mehrjährige Tiefstände, was auf eine Verknappung des sofort handelbaren Angebots hindeutet. Diese Verknappung könnte sich weiter verschärfen, wenn die Nachfrage durch Instrumente wie Spot-ETFs steigt. Die Entscheidung der Miner, ihre Bestände zu halten, könnte somit das Angebot verknappen und den Preis von Bitcoin weiter in die Höhe treiben.
Fred Thiel, der Vorsitzende und CEO von MARA, betonte in einer kürzlichen Ankündigung die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Er erklärte, dass MARA darauf fokussiert sei, sich in ein vertikal integriertes digitales Energie- und Infrastrukturunternehmen zu verwandeln. Diese Strategie soll eine engere operative Kontrolle und eine verbesserte Kosteneffizienz ermöglichen, was insbesondere in Zeiten steigender Energiepreise von Vorteil ist.
Die Konkurrenz um Energie, insbesondere durch den aufstrebenden Sektor der Künstlichen Intelligenz, stellt eine Herausforderung für Bitcoin-Miner dar. Thiel räumte in einem Interview ein, dass KI-Unternehmen bereit sind, deutlich höhere Preise für Energie zu zahlen, was den Druck auf die Mining-Industrie erhöht. Diese Dynamik könnte die Wirtschaftlichkeit des Minings verändern und großen, vertikal integrierten Betreibern mit gesicherten und kostengünstigen Energieverträgen zugutekommen.
Die finanzielle Lage von MARA, die stark von Bitcoin abhängt, wird bei der bevorstehenden Veröffentlichung des Quartalsberichts im August im Mittelpunkt des Interesses der Investoren stehen. Analysten erwarten derzeit einen Verlust pro Aktie von 0,41 US-Dollar für das Quartal, das im Juni endete. Diese Zahlen werden Aufschluss darüber geben, wie sich die HODL-Strategie von MARA auf die finanzielle Gesundheit des Unternehmens auswirkt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Miner setzen verstärkt auf HODL-Strategie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Miner setzen verstärkt auf HODL-Strategie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Miner setzen verstärkt auf HODL-Strategie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!