LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bedrohung durch Quantencomputer rückt näher, und die Bitcoin-Community steht vor der Herausforderung, ihre Sicherheitsprotokolle zu aktualisieren. Experten warnen, dass ein Durchbruch in der Quantencomputing-Technologie die derzeitige Verschlüsselung in wenigen Jahren überholen könnte. Die Dringlichkeit, Bitcoin auf ein quantenresistentes Signaturschema umzustellen, wird immer größer.

Die Diskussion um die Sicherheit von Bitcoin in einer Ära des Quantencomputings gewinnt an Fahrt. Anatoly Yakovenko, Mitbegründer von Solana, hat die Bitcoin-Community dazu aufgerufen, ihre Bemühungen zu beschleunigen, um sich gegen mögliche Quantenangriffe zu schützen. Er prognostiziert, dass ein Durchbruch in der Quantencomputing-Technologie innerhalb der nächsten fünf Jahre möglich sein könnte, was die aktuelle Verschlüsselung gefährden würde.
Yakovenko betont, dass die rasante Entwicklung in der Technologie, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz, ein Indikator dafür ist, wie schnell sich auch Quantencomputing entwickeln könnte. Die derzeitige Sicherheit von Bitcoin basiert auf der Elliptic Curve Digital Signature Algorithm (ECDSA), die zwar für klassische Computer als sicher gilt, jedoch von Quantencomputern potenziell geknackt werden könnte.
Die Umstellung auf ein quantenresistentes Signaturschema wäre jedoch keine einfache Aufgabe. Sie würde eine Hard Fork erfordern, ein Prozess, der in der Krypto-Community oft auf Widerstand stößt. Dennoch sehen einige Experten die Notwendigkeit, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um die Integrität und Sicherheit von Bitcoin zu gewährleisten.
Während einige in der Bitcoin-Community die Bedrohung durch Quantencomputer als noch weit entfernt betrachten, gibt es Stimmen wie die von David Carvalho, die davor warnen, dass Quantencomputer bereits in weniger als fünf Jahren in der Lage sein könnten, die derzeitige Kryptografie zu durchbrechen. Diese unterschiedlichen Einschätzungen verdeutlichen die Unsicherheit und die Notwendigkeit, proaktiv zu handeln.
Die Zukunft von Bitcoin in einer Welt mit Quantencomputern bleibt ungewiss. Doch die Diskussion über die Notwendigkeit von Sicherheitsupgrades zeigt, dass die Krypto-Community sich der potenziellen Risiken bewusst ist und bereit ist, sich den Herausforderungen zu stellen. Die kommenden Jahre könnten entscheidend dafür sein, wie Bitcoin und andere Kryptowährungen auf die Bedrohung durch Quantencomputing reagieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin muss sich gegen Quantenangriffe wappnen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin muss sich gegen Quantenangriffe wappnen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin muss sich gegen Quantenangriffe wappnen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!