LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin hat in den letzten Tagen einen deutlichen Rückgang erlebt, was auf die Unsicherheiten in den makroökonomischen Rahmenbedingungen zurückzuführen ist. Die bevorstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank könnte entscheidend für die weitere Entwicklung der Kryptowährung sein.

Bitcoin hat in den letzten Tagen einen signifikanten Rückgang erlebt, wobei der Preis um mehr als 10% unter seinem Allzeithoch liegt. Diese Entwicklung fällt mit einer allgemeinen Unsicherheit auf den US-Aktienmärkten zusammen, die durch bevorstehende makroökonomische Datenveröffentlichungen verstärkt wird. Insbesondere die Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichts für August könnte entscheidend sein, da sie die Richtung der Zinspolitik der Federal Reserve beeinflussen könnte.
Geoffrey Kendrick, Leiter der digitalen Vermögensforschung bei der britischen Bank Standard Chartered, betont, dass eine Zinssenkung um 0,25% in diesem Monat als sicher gilt. Sollte der Arbeitsmarktbericht jedoch schwächer als erwartet ausfallen, könnte die Fed sogar eine Senkung um 0,50% in Betracht ziehen, was den digitalen Vermögenswerten helfen könnte, einen stabilen Boden zu finden. Diese Zinssenkungen sind für Kryptowährungen in der Regel positiv, da sie Investoren dazu ermutigen, in risikoreichere Anlagen zu investieren.
Während einige Marktteilnehmer auf eine Zinssenkung hoffen, gibt es auch skeptische Stimmen. Ed Yardeni von Yardeni Research argumentiert, dass eine Zinssenkung nicht notwendig sei, da die Inflation näher bei 3% liegt und damit über dem Ziel der Fed von 2%. Diese unterschiedlichen Ansichten spiegeln die Unsicherheit wider, die derzeit den Markt prägt.
Der Rückgang von Bitcoin wird auch durch Kapitalrotationen in Ethereum und historische Preisbewegungen im Zusammenhang mit dem Halving-Zyklus der Kryptowährung beeinflusst. Trotz der Hoffnung auf eine Zinssenkung wetten Investoren nicht darauf, dass Bitcoin bald wieder sein Allzeithoch von 124.000 US-Dollar erreicht. Daten von Deribit, einer Optionshandelsplattform, zeigen, dass viele Investoren auf fallende Kurse setzen, mit einer großen Anzahl von Put-Optionen im Bereich von 95.000 bis 110.000 US-Dollar.
Die allgemeine Schwäche auf dem Kryptomarkt fällt mit einem breiteren Rückgang der US-Aktienmärkte zusammen. Der Nasdaq fiel am Freitag um 1,2%, während der Philadelphia Semiconductor Index seine schlechteste Woche seit April verzeichnete. Auch der S&P 500 erlebte seinen stärksten Tagesrückgang in diesem Monat. NVIDIA, ein führendes Unternehmen im Bereich Künstliche Intelligenz, verzeichnete letzte Woche einen Rückgang von über 3%, da Bedenken hinsichtlich der Exportkontrollen seine langfristige Verkaufsstrategie in China belasten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

Consultant - KI-Integration / Beratung / Home Office (m/w/d)

Software Architect AI (all genders)

Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Rückgang: Makroökonomische Unsicherheiten belasten den Kryptomarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Rückgang: Makroökonomische Unsicherheiten belasten den Kryptomarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Rückgang: Makroökonomische Unsicherheiten belasten den Kryptomarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!