FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Bitcoin, die bekannteste Digitalwährung der Welt, hat in der letzten Woche erneut für Aufsehen gesorgt. Nachdem er am Donnerstag ein neues Rekordhoch erreicht hatte, fiel der Kurs zu Beginn dieser Woche wieder deutlich ab.
Der Bitcoin, die älteste und bekannteste Digitalwährung, hat in der vergangenen Woche ein neues Rekordhoch erreicht, bevor er zu Beginn dieser Woche wieder an Wert verlor. Am vergangenen Donnerstag überschritt der Bitcoin erstmals die Marke von 124.000 Dollar und erreichte einen Höchststand von 124.517 Dollar. Doch bereits am Montagmorgen fiel der Kurs auf 115.400 Dollar, was einem Rückgang von rund 2.000 Dollar im Vergleich zum Ende der Vorwoche entspricht.
Solche starken Schwankungen sind bei Bitcoin nicht ungewöhnlich und spiegeln die Volatilität wider, die mit Kryptowährungen oft einhergeht. Trotz dieser kurzfristigen Schwankungen befindet sich der Bitcoin langfristig im Aufwind. Seit der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten im November 2016, der als Förderer von Digitalwährungen gilt, hat sich der Bitcoin-Kurs um mehr als 70 Prozent erhöht. Im Herbst 2022 lag der Kurs noch bei rund 15.000 Dollar, was bedeutet, dass sich der Wert seitdem fast verachtfacht hat.
Die Entwicklung des Bitcoin-Kurses ist ein Spiegelbild der wachsenden Akzeptanz und des Interesses an Kryptowährungen weltweit. Viele Investoren sehen in Bitcoin eine Absicherung gegen Inflation und eine Alternative zu traditionellen Währungen. Diese Sichtweise wird durch die Tatsache unterstützt, dass der Bitcoin vor zehn Jahren noch bei etwas mehr als 200 Dollar lag, was die enorme Wertsteigerung verdeutlicht.
Experten sind sich jedoch einig, dass die Volatilität von Bitcoin sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Während einige Anleger von den schnellen Kursgewinnen profitieren, können andere durch plötzliche Kursverluste erhebliche Verluste erleiden. Dennoch bleibt die Nachfrage nach Bitcoin hoch, da immer mehr institutionelle Investoren und Unternehmen in den Markt einsteigen.
In Zukunft könnte die Regulierung von Kryptowährungen eine entscheidende Rolle spielen. Regierungen weltweit arbeiten an Richtlinien, um den Handel mit digitalen Währungen zu überwachen und zu regulieren. Diese Maßnahmen könnten die Volatilität verringern und den Markt stabilisieren, was wiederum das Vertrauen der Anleger stärken könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Tax-Tech & KI-Managerin (m/w/x)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin: Schwankungen und langfristiger Aufwärtstrend" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin: Schwankungen und langfristiger Aufwärtstrend" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin: Schwankungen und langfristiger Aufwärtstrend« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!