NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Arbeitsmarktdaten aus den USA haben die Erwartungen an die Geldpolitik der Federal Reserve verändert. Mit schwachen Beschäftigungszahlen für Juli und überraschenden Korrekturen der Juni- und Mai-Daten steht die Zentralbank unter Druck, die Zinsen zu senken. Doch während die Anleiherenditen und der Goldpreis reagieren, bleiben Bitcoin und Aktien unter Druck.
Die Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten für Juli hat die Finanzmärkte in Aufruhr versetzt. Die Zahlen zeigen das schwächste Beschäftigungswachstum seit den Covid-bedingten Schließungen im Jahr 2020. Diese Entwicklung könnte die Federal Reserve dazu zwingen, ihre bisherige abwartende Haltung aufzugeben und die Zinsen bei ihrer nächsten Sitzung im September zu senken.
Die Reaktion der Märkte war unmittelbar. Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe fiel um 14 Basispunkte auf 4,22 %, während der Goldpreis um 1,5 % auf 3.400 US-Dollar pro Unze stieg und damit fast wieder sein Rekordhoch erreichte. Diese Bewegungen spiegeln die Erwartungen wider, dass niedrigere Zinsen die Attraktivität von Anleihen und Gold erhöhen könnten.
Im Gegensatz dazu stehen Bitcoin und Aktien unter Druck. Der Nasdaq-Index fiel um 2,5 %, während Bitcoin um mehr als 3 % auf 113.800 US-Dollar sank. Andere Kryptowährungen wie Ether, Solana und Dogecoin verzeichneten noch stärkere Verluste von etwa 6 %. Lediglich XRP konnte sich mit einem Rückgang von 2,9 % etwas besser behaupten.
Die politische Dimension dieser Entwicklungen wurde durch die Reaktionen von Präsident Trump auf seiner Social-Media-Plattform unterstrichen. Er kritisierte den Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, und forderte eine sofortige Zinssenkung. Zudem beschuldigte er die Leiterin der Arbeitsmarktstatistik, Dr. Erika McEntarfer, die Daten manipuliert zu haben, um die Regierung Biden zu unterstützen.
Auch die Aktien von Krypto- und Finanzunternehmen gerieten unter Druck. Coinbase verlor fast 18 % an Wert, nachdem ein schwacher Quartalsbericht veröffentlicht wurde. Der Bitcoin-Miner Riot Platforms fiel um 17 %, während MARA Holdings um 3 % nachgab. Der Stablecoin-Emittent Circle und der Bitcoin-Treasury-Leader Strategy verzeichneten ebenfalls Verluste von 7,5 %.
Diese Entwicklungen zeigen, dass die Märkte trotz der Aussicht auf niedrigere Zinsen weiterhin von Unsicherheit geprägt sind. Die Reaktionen auf die Arbeitsmarktdaten verdeutlichen, wie sensibel die Finanzmärkte auf wirtschaftliche Indikatoren reagieren und wie stark politische Äußerungen die Marktstimmung beeinflussen können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) Consultant (m/w/d) Managementberatung – Schwerpunkt Artificial Intelligence

Duales Studium Data Science / Künstliche Intelligenz in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg 2026 (m/w/d)

AI Systems Engineer / Test Engineer (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin und Aktien unter Druck trotz Zinssenkungserwartungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin und Aktien unter Druck trotz Zinssenkungserwartungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin und Aktien unter Druck trotz Zinssenkungserwartungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!