MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Kryptomarkt erlebt derzeit eine Phase der Unsicherheit, da Bitcoin und andere digitale Währungen unter Druck stehen. Historische Muster und aktuelle Marktbedingungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Analyse der Preisbewegungen.
Bitcoin, die führende Kryptowährung, hat kürzlich die wichtige Unterstützungslinie von 90.000 US-Dollar unterschritten, was darauf hindeutet, dass die Bären versuchen, die Kontrolle zu übernehmen. Historische Daten zeigen, dass Bitcoin nach einem Halving-Jahr im Januar oft fällt. So sank der Preis im Januar 2017 um 30 % und im Januar 2021 um 25 %, bevor er sich erholte und im Laufe des Jahres neue Höchststände erreichte. Diese Muster könnten auch in diesem Jahr relevant sein. Der S&P 500 Index hat in den letzten Tagen ebenfalls eine Korrektur erfahren. Die Stärke des US-Dollar-Index setzt risikoreiche Anlagen unter Druck, während sich die Märkte auf die Möglichkeit geringerer Zinssenkungen einstellen. Laut dem FedWatch Tool der CME Group liegt die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 0,25 % im Januar bei nur 2,7 %. Trotz der kurzfristigen Unsicherheit halten langfristige Investoren an Bitcoin fest. Michael Saylor, Gründer und Vorsitzender von MicroStrategy, gab bekannt, dass das Unternehmen 2.530 Bitcoin zu einem Durchschnittspreis von 95.972 US-Dollar gekauft hat, wodurch sich sein Bestand auf 450.000 Bitcoin erhöht. Die Frage bleibt, ob der Rückgang von Bitcoin sich vertiefen wird oder ob Käufer die Unterstützung bei 90.000 US-Dollar halten können. Der S&P 500 Index hat ein Kopf-Schulter-Muster abgeschlossen, nachdem er am 10. Januar unter die Unterstützung von 5.853 gefallen ist. Die Bullen werden versuchen, den Preis wieder über das Ausbruchsniveau zu bringen, während die Bären versuchen werden, es zu verteidigen. Sollte der Preis unter 5.853 bleiben, könnte das Paar auf die Unterstützung bei 5.670 fallen, die Käufer mit Nachdruck verteidigen dürften. Auf der Oberseite würde ein Ausbruch über den 20-Tage-EMA (5.929) darauf hindeuten, dass der Rückgang unter 5.853 möglicherweise eine Bärenfalle war. Der Index könnte dann in Richtung des Widerstandsbereichs von 6.050 bis 6.100 steigen. Der US-Dollar-Index erholte sich am 7. Januar vom 20-Tage-EMA (108,40), was darauf hindeutet, dass die Stimmung positiv bleibt und Händler bei Rückgängen kaufen. Die Bullen trieben den Preis über 109,53, was auf die Fortsetzung des Aufwärtstrends hindeutet. Beide gleitenden Durchschnitte steigen, und der RSI befindet sich im überkauften Bereich, was darauf hindeutet, dass die Bullen die Kontrolle haben. Der Index könnte auf 111,27 und anschließend auf 113,14 steigen. Die Zeit läuft den Bären davon. Wenn sie den Aufwärtstrend verhindern wollen, müssen sie den Preis unter das Ausbruchsniveau von 108 ziehen. Bitcoin drehte sich am 13. Januar vom 20-Tage-EMA (95.738 US-Dollar) nach unten, was darauf hindeutet, dass die Bären bei Rallyes verkaufen. Das BTC/USDT-Paar fiel unter die Unterstützung von 90.000 US-Dollar, aber ein kleiner positiver Aspekt ist, dass die Bullen versuchen, das Niveau auf Schlusskursbasis zu halten. Käufer müssen das Paar über den 20-Tage-EMA treiben, um anzudeuten, dass die Seitwärtsbewegung noch einige Zeit andauern könnte. Verkäufer haben wahrscheinlich andere Pläne. Sie werden versuchen, das Paar unter 90.000 US-Dollar zu drücken und zu halten. Wenn ihnen das gelingt, könnte das Paar auf die Unterstützung bei 85.000 US-Dollar fallen. Käufer werden erwartet, dass sie das Niveau von 85.000 US-Dollar mit aller Macht verteidigen, da ein Durchbruch und Schlusskurs darunter den Weg für einen Rückgang auf 73.777 US-Dollar ebnen könnte.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duale Studenten* Data Science & künstliche Intelligenz – Bachelor
Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen oder Informatik für eine Masterarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation
Data Analyst | AI-Verhandlungen (w/m/d)
Leitung - KI Strategie (w/m/d) für die LÄPPLE Gruppe
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin und andere Kryptowährungen unter Druck: Marktanalyse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin und andere Kryptowährungen unter Druck: Marktanalyse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin und andere Kryptowährungen unter Druck: Marktanalyse« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!