TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die PlayStation Network-Server sind seit über 12 Stunden nicht erreichbar, was bei vielen Nutzern Erinnerungen an den berüchtigten PSN-Gate-Vorfall weckt.

Die PlayStation Network-Server sind seit über 12 Stunden nicht erreichbar, was bei vielen Nutzern Erinnerungen an den berüchtigten PSN-Gate-Vorfall weckt, als die Server aufgrund eines Hackerangriffs einen Monat lang offline waren. Sony arbeitet intensiv an der Behebung der aktuellen Probleme, doch die ungewöhnlich lange Dauer der Ausfallzeit sorgt für Besorgnis unter den Nutzern.
In der Vergangenheit hat Sony bei Sicherheitsverletzungen klare Empfehlungen gegeben, um die Auswirkungen auf die Nutzer zu minimieren. Eine der wichtigsten Maßnahmen ist die Überwachung der Bankdaten, um unbefugte Transaktionen frühzeitig zu erkennen. Zudem wird geraten, in den kommenden Tagen keine zusätzlichen persönlichen Informationen preiszugeben.
Für den Fall, dass es sich lediglich um einen übermäßig langen Serverausfall handelt, empfiehlt Sony, das Passwort zu ändern und wachsam zu bleiben. Diese Vorsichtsmaßnahmen sollen dazu beitragen, die Sicherheit der Nutzerkonten zu gewährleisten, während Sony an der Wiederherstellung des Dienstes arbeitet.
Die PlayStation-Community ist von dem Ausfall stark betroffen, da Millionen von Spielern weltweit auf die Online-Dienste angewiesen sind. Die Unterbrechung hat nicht nur Auswirkungen auf das Spielerlebnis, sondern auch auf das Image der Marke PlayStation, die für ihre Zuverlässigkeit bekannt ist.
Experten betonen, dass die Sicherheit von Online-Diensten in der heutigen digitalen Welt von entscheidender Bedeutung ist. Unternehmen müssen kontinuierlich in ihre Sicherheitsinfrastruktur investieren, um den wachsenden Bedrohungen durch Cyberangriffe entgegenzuwirken. Der aktuelle Vorfall könnte Sony dazu veranlassen, ihre Sicherheitsmaßnahmen weiter zu verstärken.
In der Zwischenzeit bleibt abzuwarten, wann die PlayStation Network-Server wieder vollständig funktionsfähig sein werden. Die Nutzer hoffen auf eine schnelle Lösung, um bald wieder in ihre Lieblingsspiele eintauchen zu können. Sony hat versichert, dass sie alles in ihrer Macht Stehende tun, um den Dienst so schnell wie möglich wiederherzustellen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Compliance Manager

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

AI Empowerment Platform Engineer:in (m/w/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "PlayStation-Netzwerk: Sicherheitsbedenken und Handlungsempfehlungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "PlayStation-Netzwerk: Sicherheitsbedenken und Handlungsempfehlungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »PlayStation-Netzwerk: Sicherheitsbedenken und Handlungsempfehlungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!