MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Kryptomarkt könnte sich in eine stabilere Phase bewegen, da das Interesse an Memecoins abnimmt und sich die Aufmerksamkeit wieder auf Bitcoin, Ether und andere Layer-1-Altcoins richtet.

Der Kryptomarkt zeigt Anzeichen einer Reifung, da sich die Aufmerksamkeit von spekulativen Memecoins hin zu etablierten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ether verlagert. Diese Entwicklung könnte auf eine stabilere und nachhaltigere Marktumgebung hindeuten, wie aus einer Analyse von Santiment hervorgeht. Die Plattform, die soziale Medien analysiert, hat festgestellt, dass Layer-1-Blockchains wie Ethereum, Solana, Toncoin und Cardano derzeit 44,2 % der Diskussionen über spezifische Coins dominieren, während die sechs führenden Memecoins nur 4 % der Gespräche ausmachen. Diese Verschiebung könnte darauf hindeuten, dass die Krypto-Community zunehmend Wert auf Sicherheit, Innovation und reale Anwendungen legt. Layer-1-Blockchains bieten die Infrastruktur für Smart Contracts, dezentrale Anwendungen und Netzwerkskalierbarkeit, was entscheidend für das langfristige Wachstum der Branche ist. Im Gegensatz dazu sind Memecoins wie Dogecoin, Shiba Inu und Pepe weniger im Gespräch, was auf die jüngste Volatilität zurückzuführen sein könnte. Santiment spekuliert, dass Phasen, in denen Memecoins dominieren, oft von kurzfristigen Gewinnjagden geprägt sind und Marktkorrekturen nach sich ziehen, sobald der Hype nachlässt. Ein bemerkenswerter Anstieg der Memecoin-Aktivität wurde nach dem Start von US-Präsident Donald Trumps Memecoin verzeichnet, wobei Pump.fun ein Allzeithoch von 3,3 Milliarden US-Dollar im wöchentlichen Handelsvolumen erreichte. Parallel dazu wurden erhebliche Bewegungen von Bitcoin und Ether beobachtet. Zwischen dem 8. und 9. Februar verließen 224.410 Ether die Börsen, was laut Santiment ein Zeichen für das langfristige Vertrauen der Investoren in Ethereum ist. Gleichzeitig wurden 14.000 Bitcoin, die seit sieben bis zehn Jahren inaktiv waren, bewegt, ohne jedoch an Börsen transferiert zu werden. Dies deutet darauf hin, dass diese Coins nicht für einen sofortigen Verkauf bestimmt sind, auch wenn der durchschnittliche Erwerbspreis dieser Coins relativ niedrig ist, was die zukünftigen Verkaufsentscheidungen der Inhaber beeinflussen könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d)

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

KI-Manager (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin und führende Altcoins verdrängen Memecoins aus dem Rampenlicht" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin und führende Altcoins verdrängen Memecoins aus dem Rampenlicht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin und führende Altcoins verdrängen Memecoins aus dem Rampenlicht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!