LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Entkopplung von Bitcoin vom Nasdaq-Index hat in der Finanzwelt für Aufsehen gesorgt. Während traditionelle Märkte wie der Nasdaq 100 und Gold Gewinne verzeichneten, fiel der Bitcoin-Kurs. Diese Entwicklung wirft Fragen über die Rolle von Bitcoin als Anlageklasse auf.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In einer Woche, in der traditionelle Anlageklassen wie Gold und der Nasdaq 100 Gewinne verzeichneten, blieb Bitcoin deutlich zurück. Diese jüngste Entkopplung von Bitcoin vom Nasdaq-Index deutet darauf hin, dass Bitcoin weder als risikobehaftetes noch als sicherer Hafen betrachtet werden kann. Laut Coingecko sank der Bitcoin-Preis in den letzten sieben Tagen um etwa 2,09 %, während Gold als sicherer Hafen um 4,85 % zulegte und der risikobehaftete Nasdaq 100 Index um 1,34 % stieg.

Für einen Großteil des Jahres zeigte Bitcoin eine hohe Korrelation mit dem Nasdaq 100, wobei beide Märkte in der Regel im Gleichschritt stiegen und fielen. Diese Beziehung hielt bis Anfang letzter Woche an, als die Stimmung positiv war, nachdem der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, auf eine mögliche Zinssenkung bei der FOMC-Sitzung im Oktober und ein mögliches Ende der quantitativen Straffung hingewiesen hatte. Diese Aussagen führten zu leichten Gewinnen sowohl für den Nasdaq als auch für Bitcoin.

Die Korrelation begann jedoch ab dem 15. Oktober um 9 Uhr UTC stark zu brechen. Ab diesem Zeitpunkt schloss der Nasdaq 100 die Woche mit einem Plus von 0,44 %, während Bitcoin um 3,71 % einbrach. On-Chain-Analysten führen den massiven Krypto-Crash am 10. Oktober, bei dem über 19 Milliarden Dollar liquidiert wurden und der Angst in den Markt brachte, als wahrscheinlichen Auslöser an.

Ein Analyst von CryptoQuant, TeddyVision, hob zwei unterschiedliche Trends zwischen dem 1. August und Mitte Oktober hervor. Bei der Analyse des 30-Tage-SMA der Stablecoin-Nettozuflüsse zu Börsen stellte er fest, dass die USDC-Zuflüsse zu Spot-Börsen (typischerweise für den Spot-Kauf verwendet) zurückgingen, während die USDT-Zuflüsse zu Derivatebörsen (oft als Sicherheit verwendet) zunahmen. Dies deutet darauf hin, dass das Kapital für tatsächliche Asset-Käufe abnahm, während die Liquidität zur Unterstützung von gehebelten Derivaten, wie Futures und Perpetual Contracts, anstieg.

Diese Analyse legt nahe, dass es nicht die organische Spot-Nachfrage war, die den jüngsten Preisanstieg verursachte, sondern spekulative Hebelwirkung und synthetische Exposition im Zusammenhang mit Derivaten und ETF-bezogenen Kapitalrotationen. Der Crash am 10. Oktober könnte den spekulativen Kaufdruck des Marktes sofort verdampft haben, was erklärt, warum Bitcoin nicht zusammen mit dem sich erholenden Nasdaq 100 anstieg.

Bitcoin zeigte am Sonntag eine leichte Erholung und überschritt erstmals seit dem Einbruch die Marke von 108.000 Dollar. Damit Bitcoin in dieser Woche erfolgreich die Erholung des Nasdaq verfolgen kann, muss die Aufmerksamkeit wieder auf die mögliche Deeskalation des US-China-Zollkriegs gerichtet werden, der ursprünglich den Preis von 122.000 auf 100.000 Dollar fallen ließ.

Die Atmosphäre erscheint vorsichtig optimistisch. In einem Interview am Freitag deutete Präsident Donald Trump an, dass er nicht glaubt, dass der 100%ige Zoll auf China „nachhaltig“ sei, was darauf hindeutet, dass der hohe Zoll lediglich eine Verhandlungstaktik war, um Zugeständnisse bei den Exporten seltener Erden zu erzielen. Finanzminister Scott Besent soll diese Woche in Malaysia Gespräche auf Arbeitsebene mit dem chinesischen Vizepremier He Lifeng führen. Diese Gespräche sollen die Grundlage für einen möglichen US-China-Gipfel beim APEC-Treffen am 31. Oktober in Gyeongju, Südkorea, schaffen.

Trotz der zweiwöchigen Schwäche von Bitcoin bleibt die Anlegerstimmung widerstandsfähig. Die schnelle Erholung von Altcoins belegt dies. Während BTC um etwa 2 % fiel, stieg ETH um 5,96 % und SOL um 7,12 % im gleichen Zeitraum, was darauf hindeutet, dass Altcoins mit niedrigerer Marktkapitalisierung schneller als der Benchmark-Asset erholen.

In dieser Woche werden wir auch die Veröffentlichung wichtiger makroökonomischer Indikatoren sehen, darunter die aufgrund des Shutdowns der US-Regierung verzögerten Verbraucherpreisindex-Daten am Freitag. Gleichzeitig werden die Produktions- und Dienstleistungs-PMI-Zahlen sowie die Inflationserwartungen der Universität von Michigan veröffentlicht.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Bitcoin und Nasdaq: Unerwartete Entkopplung sorgt für Aufsehen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Bitcoin und Nasdaq: Unerwartete Entkopplung sorgt für Aufsehen
Bitcoin und Nasdaq: Unerwartete Entkopplung sorgt für Aufsehen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Bitcoin und Nasdaq: Unerwartete Entkopplung sorgt für Aufsehen".
Stichwörter Bitcoin Blockchain Crypto Cryptocurrencies Gold Inflationsdaten Krypto Kryptomarkt Kryptowährung NASDAQ
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin und Nasdaq: Unerwartete Entkopplung sorgt für Aufsehen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin und Nasdaq: Unerwartete Entkopplung sorgt für Aufsehen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin und Nasdaq: Unerwartete Entkopplung sorgt für Aufsehen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    687 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs