LONDON (IT BOLTWISE) – Die Nachfrage nach Bitcoin hat in den letzten Wochen einen deutlichen Rückgang erfahren, insbesondere seitens institutioneller Investoren. Trotz eines offensichtlichen Nettozuflusses von Kapital in den Markt zeigen On-Chain-Datenanalysen, dass das Interesse an Bitcoin abnimmt.
Die jüngsten Entwicklungen auf dem Bitcoin-Markt werfen Fragen über die zukünftige Richtung der Kryptowährung auf. Während institutionelle Investoren ihre Aktivitäten zurückgefahren haben, bleibt die Frage offen, ob dies nur ein vorübergehender Rückgang ist oder ob sich ein langfristiger Trend abzeichnet. Laut Datenanalysen von CryptoQuant ist die Nachfrage nach Bitcoin in den letzten 30 Tagen um 895.000 Coins gesunken, was auf ein nachlassendes Interesse hinweist.
Interessanterweise hat der Bitcoin-Preis kürzlich einen wichtigen Widerstandspunkt überschritten und damit eine potenzielle Aufwärtsbewegung eingeleitet. Nachdem der Preis die Marke von 108.360 US-Dollar überschritten hatte, stieg er weiter in Richtung 110.570 US-Dollar. Diese Entwicklung könnte darauf hindeuten, dass der Markt trotz der rückläufigen Nachfrage bereit ist, neue Höhen zu erreichen.
Ein weiterer Faktor, der die Marktstimmung beeinflusst, ist die abnehmende Verkaufsbereitschaft großer US-Investoren. Diese Veränderung könnte den Weg für eine Stabilisierung des Bitcoin-Preises ebnen. Die technische Analyse zeigt, dass der Bitcoin-Preis die zuvor bestehende Abwärtstrendlinie durchbrochen hat, was auf eine mögliche Trendwende hindeutet.
Die Charts deuten darauf hin, dass der Bitcoin-Preis kurz davor steht, sein Allzeithoch von rund 111.814 US-Dollar erneut zu testen. Sollte es zu einer Ablehnung kommen, könnte dies ein doppeltes Top signalisieren, was traditionell als bärisches Zeichen gilt. Der Relative-Stärke-Index (RSI) zeigt eine mögliche bärische Divergenz, was darauf hindeutet, dass Vorsicht geboten ist, um nicht in eine Falle zu tappen.
Die Marktanalysen von CryptoQuant legen nahe, dass die positive Dynamik des Bitcoin-Preises durch die abnehmende Verkaufsbereitschaft institutioneller Investoren unterstützt wird. Dies könnte darauf hindeuten, dass der Markt bereit ist, die 112.000 US-Dollar-Marke zu überschreiten, sofern die aktuellen Trends anhalten.
Historisch gesehen hat der Bitcoin-Preis in den vergangenen Julis positive Renditen erzielt, was den Optimismus für einen möglichen Aufschwung weiter stärkt. Dennoch bleibt die Unsicherheit bestehen, da die Marktbedingungen volatil sind und sich schnell ändern können.
Insgesamt bleibt abzuwarten, ob der aktuelle Preisanstieg nachhaltig ist oder ob es sich lediglich um eine kurzfristige Erholung handelt. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um zu bestimmen, ob Bitcoin in der Lage ist, neue Höhen zu erreichen oder ob die Bären die Oberhand gewinnen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin: Zwischen Nachfragerückgang und möglichem Aufschwung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin: Zwischen Nachfragerückgang und möglichem Aufschwung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin: Zwischen Nachfragerückgang und möglichem Aufschwung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!