MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bits & Pretzels hat sich von einem kleinen Gründerfrühstück im Hofbräuhaus zu einer bedeutenden internationalen Plattform entwickelt. Mit 7500 Teilnehmern und einem einzigartigen Mix aus Business und bayerischer Tradition zieht die Veranstaltung jährlich zur Wiesn in München ein. Das diesjährige Motto ‘Connecting Europe’ unterstreicht die Bedeutung grenzüberschreitender Zusammenarbeit für europäische Startups.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Bits & Pretzels begann 2013 als bescheidenes Gründerfrühstück im Münchner Hofbräuhaus. Was als Reaktion auf die Dominanz Berlins in der deutschen Startup-Szene startete, hat sich zu einer der bedeutendsten Gründerveranstaltungen Europas entwickelt. Heute zieht die Messe jährlich 7500 Teilnehmer an und kombiniert erfolgreich Business mit bayerischer Tradition.

Die treibenden Kräfte hinter dieser Entwicklung sind Andy Bruckschlögl, Bernd Storm van’s Gravesande und Felix Haas. Diese drei Unternehmer haben ihre Erfahrungen und Netzwerke genutzt, um München als bedeutenden Startup-Standort zu etablieren. Ihre Vision war es, eine Plattform zu schaffen, die den Silicon-Valley-Spirit nach Europa bringt und die Risikobereitschaft sowie die Begeisterung für Chancen fördert.

Ein entscheidender Wendepunkt war die Integration der Bits & Pretzels in das Oktoberfest im Jahr 2015. Diese Verbindung von Networking und traditioneller bayerischer Atmosphäre hat der Veranstaltung ein einzigartiges Alleinstellungsmerkmal verliehen. Hierarchien verschwinden, wenn Gründer neben DAX-Vorständen und Investoren an langen Holztischen sitzen und sich austauschen.

Das diesjährige Motto ‘Connecting Europe’ spiegelt die Ambitionen wider, die europäische Startup-Szene zu stärken. Die Veranstaltung betont die Notwendigkeit grenzüberschreitender Kooperationen, um mit den USA und China konkurrieren zu können. Im Fokus stehen dabei Exist-Start-up-Factories und die WIN-Initiative, die die Rahmenbedingungen für junge Unternehmen in Deutschland verbessern sollen.

Ein weiteres Highlight ist der neue CIO-Summit, bei dem sich IT-Chefs aus Großunternehmen und Mittelstand über künstliche Intelligenz austauschen. Diese Plattform soll Startups helfen, nicht nur Kapital, sondern auch Kunden und Reichweite zu gewinnen. Die Bits & Pretzels hat sich längst über München hinaus ausgedehnt und veranstaltet Side-Events in ganz Europa, um Unternehmertum sichtbar zu machen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Bits & Pretzels: Münchens Weg zur internationalen Gründerplattform - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Bits & Pretzels: Münchens Weg zur internationalen Gründerplattform
Bits & Pretzels: Münchens Weg zur internationalen Gründerplattform (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Bits & Pretzels: Münchens Weg zur internationalen Gründerplattform".
Stichwörter Europa Innovation München Netzwerken Startup
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

KI-gestützte Genom-Entwicklung: Chancen und Risiken

Vorheriger Artikel

Rekordverfall von Bitcoin-Optionen: Marktschwankungen erwartet


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bits & Pretzels: Münchens Weg zur internationalen Gründerplattform" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bits & Pretzels: Münchens Weg zur internationalen Gründerplattform" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bits & Pretzels: Münchens Weg zur internationalen Gründerplattform« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    408 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs