OSCHERSLEBEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – BMW hat mit dem M2 Racing ein neues Einstiegsmodell für den Motorsport vorgestellt, das die Tradition des legendären E30 M3 aufgreift.
BMW hat kürzlich den M2 Racing vorgestellt, ein neues Rennfahrzeug, das speziell für private Kundenteams entwickelt wurde. Dieses Modell, das ab der Saison 2026 auf den Rennstrecken zu sehen sein wird, ist eine Hommage an den ikonischen E30 M3, der in den späten 1980er und frühen 1990er Jahren die DTM und die Europäische Tourenwagen-Meisterschaft dominierte. Der M2 Racing verzichtet auf den bekannten Sechszylinder und setzt stattdessen auf einen 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbomotor, der 308 PS leistet.
Die Entscheidung, einen kleineren Motor zu verwenden, zielt darauf ab, die Kosten für private Rennteams zu senken und gleichzeitig die Leistung zu optimieren. Der M2 Racing bleibt in vielen Aspekten nah am Serienmodell, was ihn zu einer attraktiven Option für Rennsportbegeisterte macht, die ohne immense Investitionen in den Motorsport einsteigen möchten. Der Motor ist mit einem Siebengang-ZF-Getriebe und einem mechanischen Differential mit separater Kühlung gekoppelt, was für eine optimale Kraftübertragung auf die Hinterräder sorgt.
Technisch gesehen ist der M2 Racing mit einer Vielzahl von Rennsportkomponenten ausgestattet. Dazu gehören ein verbessertes Fahrwerk mit KW-Dämpfern, verstellbare Motorsport-Stabilisatoren und BMW M Compound Bremsen. Diese Komponenten sorgen dafür, dass das Fahrzeug auch unter extremen Bedingungen auf der Rennstrecke eine hervorragende Leistung bietet. Im Innenraum findet sich ein Sabelt GT-AM Rennsitz, ein FIA-homologierter Überrollkäfig und ein Feuerlöscher, wobei die Klimaanlage serienmäßig ist – ein Komfort, der bei heißen Rennwochenenden sicherlich geschätzt wird.
Jens Klingman, BMW M Werksfahrer, beschreibt den M2 Racing als ein Fahrzeug, das näher am Serienmodell ist als hochentwickelte GT-Fahrzeuge wie der BMW M4 GT3. Dies macht ihn zu einem idealen Einstiegsfahrzeug mit niedrigen Betriebskosten, das dennoch die volle Rennsport-Performance bietet. Mit einem Einstiegspreis von 98.000 Euro in Europa ist der M2 Racing zwar teurer als das Serienmodell, aber deutlich günstiger als der M4 GT3.
Die Markteinführung des M2 Racing fand beim DTM-Saisonauftakt in Oschersleben statt, und der Verkauf soll Ende Juni beginnen. BMW M Motorsport wird die Entwicklung und Tests fortsetzen, um für die Saison 2026 bereit zu sein, und plant, die privaten Teams, die mit diesem neuen Einstiegsmodell antreten werden, umfassend zu unterstützen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Manager Innovation und Transfer (Schwerpunkt KI und Data) (m/w/d)

Manager Digitale Transformation und KI-Integration (m/w/d)

Praktikum im Bereich Advanced Analytics & AI im Einkauf ab Mai/Juni 2025

Experte Digitale Prozesse & Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BMWs Neuer M2 Racer: Eine Hommage an den E30 M3 mit Turbovierling" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BMWs Neuer M2 Racer: Eine Hommage an den E30 M3 mit Turbovierling" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BMWs Neuer M2 Racer: Eine Hommage an den E30 M3 mit Turbovierling« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!