NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die kommenden Wochen könnten entscheidend für die Entwicklung der Aktienmärkte sein. Mit wichtigen Berichten zur Beschäftigung, Inflationsdaten und der Zinsentscheidung der Federal Reserve stehen bedeutende Ereignisse bevor, die die Richtung des Marktes beeinflussen könnten.

Die kommenden Wochen könnten für die Entwicklung der Aktienmärkte entscheidend sein. Wichtige Berichte zur Beschäftigung, Inflationsdaten und die Zinsentscheidung der Federal Reserve stehen bevor und könnten die Richtung des Marktes maßgeblich beeinflussen. Der S&P 500, der im August nur einen schwachen monatlichen Gewinn verzeichnete, steht vor einem September, der historisch gesehen der schlechteste Monat des Jahres ist.
Die Volatilität ist derzeit ungewöhnlich niedrig, was einige Analysten als Warnsignal interpretieren. Der Cboe Volatility Index, auch bekannt als VIX, hat seit Ende Juni nur einmal die Marke von 20 überschritten. Diese Ruhe könnte jedoch trügerisch sein, da die Märkte in der Vergangenheit oft von plötzlichen Turbulenzen überrascht wurden, wenn die Volatilität so niedrig war.
Thomas Lee von Fundstrat Global Advisors warnt davor, dass der S&P 500 im Herbst um 5% bis 10% fallen könnte, bevor er bis zum Jahresende wieder ansteigt. Diese Einschätzung teilt er mit anderen Optimisten, die angesichts der saisonalen Schwäche des Marktes vorsichtig sind. Historische Daten zeigen, dass der S&P 500 in den letzten drei Jahrzehnten im September durchschnittlich 0,7% verloren hat.
Ein weiterer Faktor, der die Märkte beeinflussen könnte, ist die bevorstehende Zinsentscheidung der Federal Reserve. Die Märkte rechnen mit einer hohen Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinsen senken wird, was jedoch von den kommenden Wirtschaftsdaten abhängt. Sollte die Inflation höher als erwartet ausfallen oder der Arbeitsmarktbericht stark sein, könnten die Erwartungen an eine Zinssenkung enttäuscht werden, was zu einem kurzfristigen Rückgang der Aktienkurse führen könnte.
Insgesamt bleibt die Lage an den Märkten angespannt. Während einige Investoren auf eine Fortsetzung der Rallye hoffen, sind andere vorsichtig und halten sich mit Investitionen zurück, bis mehr Klarheit über die wirtschaftliche Entwicklung besteht. Die kommenden Wochen könnten daher entscheidend dafür sein, ob die Märkte weiter steigen oder ob eine Korrektur bevorsteht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Co-Founder*in (BWL, Business Development) – CEO im KI-Startup (w/m/d)

AI Product Manager (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Börsenentwicklung im September: Risiken und Chancen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Börsenentwicklung im September: Risiken und Chancen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Börsenentwicklung im September: Risiken und Chancen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!