OAK PARK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Elektrofahrzeug-Startup-Szene erlebt derzeit eine turbulente Phase, in der Bollinger Motors im Mittelpunkt steht. Trotz einer vielversprechenden Fusion mit Mullen Automotive sieht sich das Unternehmen mit einer Reihe von Lieferantenklagen konfrontiert, die seine finanzielle Stabilität bedrohen.
Bollinger Motors, ein aufstrebendes Elektrofahrzeug-Startup mit Sitz in Oak Park, steht vor erheblichen Herausforderungen, die seine Zukunft gefährden könnten. Trotz einer kürzlich erfolgten Fusion mit Mullen Automotive, die als Rettungsanker dienen sollte, sieht sich das Unternehmen mit einer Welle von Klagen von Lieferanten konfrontiert, die unbezahlte Rechnungen in Millionenhöhe geltend machen.
Seit März wurden gegen Bollinger Motors sechs Klagen eingereicht, die Zahlungen von über 5 Millionen US-Dollar fordern. Die jüngste Klage stammt von Tool House Inc. aus Wisconsin, die 1,6 Millionen US-Dollar für unbezahlte Rechnungen verlangt. Diese Klagen werfen einen Schatten auf die Bemühungen des Unternehmens, seine finanzielle Lage zu stabilisieren und das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen.
David Michery, CEO von Mullen Automotive, der Bollinger Motors kürzlich übernommen hat, betonte in einem Interview, dass das Unternehmen daran arbeite, seine Schulden zu begleichen. Trotz der Fusion und der Umbenennung in Bollinger Innovations bleibt die finanzielle Situation angespannt, da die Liste der offenen Forderungen wächst.
Die Fusion mit Mullen Automotive sollte eigentlich eine Konsolidierung der Geschäftsaktivitäten und eine Verlagerung der Unternehmensfunktionen von der Westküste nach Detroit ermöglichen. Doch die anhaltenden finanziellen Probleme und die Klagen der Lieferanten stellen diese Pläne in Frage. Die Aktie des Unternehmens notierte zuletzt bei etwa 6 Cent, was die Unsicherheit der Investoren widerspiegelt.
Zu den klagenden Lieferanten gehören unter anderem Wurth Electronics ICS aus Ohio, Auto Metal Craft Inc. aus Oak Park und Webb Wheel Products Inc. aus Alabama. Diese Unternehmen fordern Zahlungen für gelieferte Waren und Dienstleistungen, die Bollinger Motors bisher nicht beglichen hat.
Trotz dieser Herausforderungen bleibt Michery optimistisch und verweist auf eine Kapitalzusage in Höhe von 150 Millionen US-Dollar sowie 80 Millionen US-Dollar an fest zugesagtem Kapital, um das Unternehmen durch die Krise zu führen. Er betont, dass Bollinger Motors als eines der wenigen Startups in der Branche noch steht und entschlossen ist, die Herausforderungen zu meistern.
Die Zukunft von Bollinger Motors hängt nun davon ab, ob es dem Unternehmen gelingt, seine finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen und das Vertrauen der Investoren und Lieferanten zurückzugewinnen. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, ob die Fusion mit Mullen Automotive die erhoffte Wende bringen kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect (m/w/d) – Schwerpunkt AI

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bollinger Motors kämpft mit Lieferantenklagen trotz Fusion mit Mullen Automotive" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bollinger Motors kämpft mit Lieferantenklagen trotz Fusion mit Mullen Automotive" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bollinger Motors kämpft mit Lieferantenklagen trotz Fusion mit Mullen Automotive« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!