WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die GENIUS Act, ein bahnbrechendes Gesetz zur Förderung von Stablecoins, steht im Mittelpunkt der Debatte um die Zukunft des Finanzsektors. Während Banken versuchen, die Gesetzgebung zu ändern, um ihre Marktanteile zu schützen, argumentieren Befürworter, dass der Wettbewerb durch Stablecoins Innovationen vorantreiben und den Verbrauchern bessere Produkte bieten kann.

Die GENIUS Act, ein kürzlich verabschiedetes Gesetz zur Förderung von Stablecoins, hat im Finanzsektor für Aufsehen gesorgt. Während das Gesetz darauf abzielt, Innovationen zu fördern und den Wettbewerb zu stärken, stoßen diese Bestrebungen bei traditionellen Banken auf Widerstand. Diese argumentieren, dass die rasche Verbreitung von Stablecoins ihre Marktanteile gefährden könnte, und drängen auf Änderungen der Gesetzgebung.
Stablecoins, digitale Währungen, die an stabile Vermögenswerte wie den US-Dollar gekoppelt sind, bieten das Potenzial, den Finanzmarkt zu revolutionieren. Sie ermöglichen schnellere und kostengünstigere Transaktionen und könnten den Zugang zu Finanzdienstleistungen erheblich verbessern. Trotz dieser Vorteile befürchten Banken, dass Stablecoins zu einem massiven Abfluss von Einlagen führen könnten, was jedoch durch aktuelle Studien widerlegt wird.
Eine Analyse von Charles River Associates zeigt, dass es keinen signifikanten Zusammenhang zwischen der Einführung von Stablecoins und dem Abfluss von Einlagen bei Gemeinschaftsbanken gibt. Tatsächlich bleiben die meisten Stablecoin-Reserven im traditionellen Finanzsystem, was die Liquidität und Kreditvergabe unterstützt. Diese Erkenntnisse widerlegen die Befürchtungen der Banken und unterstreichen das Potenzial von Stablecoins, die US-Wirtschaft zu stärken.
Die GENIUS Act wurde sorgfältig ausgearbeitet, um Verbraucherschutz, regulatorische Aufsicht und finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Die Forderungen nach einer Aufhebung von Abschnitt 16(d), der es staatlich lizenzierten Institutionen ermöglicht, Stablecoin-Geschäfte über Staatsgrenzen hinweg ohne zusätzliche Lizenzen abzuwickeln, könnten zu einem fragmentierten und ineffektiven Regulierungsrahmen führen.
Innovation ist das Herzstück des amerikanischen Kapitalismus. Anstatt neue Marktteilnehmer auszuschließen, sollten Banken daran arbeiten, ihren Kunden Zugang zu modernen Produkten und Dienstleistungen zu bieten. Die GENIUS Act positioniert die USA als globalen Vorreiter im digitalen Finanzwesen und bietet gleichzeitig den stärksten Verbraucherschutz. Eine erneute Debatte über das Gesetz würde diesen Konsens untergraben und die Führungsrolle der USA im digitalen Finanzwesen gefährden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI-gestützte Datenoptimierung (m/w/d)

Praktikant*in KI-Modelle & Unity (Pflicht-Praktikum)

AI Consultant (m/w/d)

Werkstudent*in Künstliche Intelligenz Fahrzeugsoftwareentwicklung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die GENIUS Act: Innovation im Finanzsektor fördern" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die GENIUS Act: Innovation im Finanzsektor fördern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die GENIUS Act: Innovation im Finanzsektor fördern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!