WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die USA stehen kurz davor, ihre Haltung gegenüber digitalen Vermögenswerten zu ändern. Mit der Verabschiedung des GENIUS Act und des CLARITY Act im Repräsentantenhaus wird ein klarer regulatorischer Rahmen geschaffen, der den Weg für Innovationen ebnet und gleichzeitig Verbraucher schützt.

Die Vereinigten Staaten haben mit der Einführung des GENIUS Act und der Verabschiedung des CLARITY Act im Repräsentantenhaus einen bedeutenden Schritt in Richtung einer klaren Regulierung des digitalen Vermögensmarktes gemacht. Diese Gesetzgebungen markieren eine Abkehr von der bisherigen Unsicherheit, die die Biden-Administration in den letzten Jahren in diesem Bereich geschaffen hat. Während die USA zögerten, haben andere Länder wie Lateinamerika und Europa bereits Fortschritte gemacht, was die Notwendigkeit einer schnellen Umsetzung in den USA unterstreicht.
In Lateinamerika sind digitale Vermögenswerte bereits tief in die Wirtschaft integriert. Länder wie Argentinien nutzen Stablecoins als inflationsresistente Wertaufbewahrungsmittel, während Paraguay mit seiner Wasserkraft ein Zentrum für Bitcoin-Mining geworden ist. Mexiko treibt die Fintech- und Krypto-Überwachung voran, um der starken Verbrauchernachfrage gerecht zu werden. Diese Entwicklungen zeigen, wie digitale Vermögenswerte zur finanziellen Inklusion und zu kostengünstigen Transfers beitragen können.
Auch Europa hat mit der Einführung von MiCA (Markets in Crypto-Assets) einen umfassenden regulatorischen Rahmen geschaffen, der die gesamte EU abdeckt. Diese Regulierung harmonisiert die Regeln für E-Geld-Token, dienstleistungsbezogene Token und Stablecoin-Emittenten. Die Erfahrungen der EU bei der Implementierung dieser Regeln bieten wertvolle Einblicke für die USA, die nun einen ähnlichen Weg einschlagen.
Obwohl die USA über die tiefste Liquidität in den digitalen Vermögensmärkten verfügen, fehlt es ihnen an einem umfassenden Marktstrukturrahmen. Der GENIUS Act, der von Präsident Trump im Juli 2025 unterzeichnet wurde, ist ein erster Schritt zur Schaffung von Klarheit. Doch ohne einen vollständigen Rahmen, der Innovationen fördert und gleichzeitig Verbraucher schützt, riskieren die USA, hinter Lateinamerika und Europa zurückzufallen. Der CLARITY Act, der im Juli mit überwältigender Mehrheit verabschiedet wurde, ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

AI Architect (gn)

Werkstudent AI-gestützte HDL-Tests & FPGA Power Management Optimierung (m/w/d)

Werkstudent KI-gestützte Datenoptimierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "USA plant umfassende Regulierung für digitale Vermögenswerte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "USA plant umfassende Regulierung für digitale Vermögenswerte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »USA plant umfassende Regulierung für digitale Vermögenswerte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!