STUTTGART / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bosch Health Campus in Stuttgart hat kürzlich einen interaktiven Showroom eröffnet, der die Zukunft der digitalen Gesundheitsversorgung erlebbar macht. Mit innovativen Technologien und realitätsnahen Szenarien wird gezeigt, wie Künstliche Intelligenz und digitale Lösungen die Medizin von morgen prägen könnten.
Der Bosch Health Campus in Stuttgart hat einen interaktiven Showroom ins Leben gerufen, der die Möglichkeiten digitaler Gesundheitslösungen aufzeigt. Auf rund 30 Quadratmetern werden vier realitätsnahe Versorgungsszenarien präsentiert, die die Besucher in die Welt der digitalen Medizin eintauchen lassen. Diese Szenarien umfassen Wartezimmer, Arztpraxis, Pflegeeinrichtung und häusliches Umfeld, wobei moderne Entwicklungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und Telemedizin im Vordergrund stehen.
Prof. Mark Dominik Alscher, Geschäftsführer des Bosch Health Campus und des Robert-Bosch-Krankenhauses, betont die Bedeutung der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Seiner Ansicht nach ist sie der Schlüssel zu einer effizienten, zugänglichen und patientenorientierten Versorgung. Der Showroom soll Fachkräften und Interessierten die Möglichkeit bieten, digitale Lösungen in einer realistischen Umgebung zu erleben und Vertrauen in diese Technologien zu gewinnen.
Der Bosch Digital Innovation Hub (BDIH) spielt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung digitaler Innovationen im Gesundheitswesen. Ursprünglich als „Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg“ in Mannheim angesiedelt, fördert der Hub die Vernetzung von Akteuren und Projekten. Ziel ist es, Synergien zu identifizieren und gemeinsam Gesundheitslösungen der Zukunft zu gestalten. Ein besonderer Fokus liegt auf Projekten im Bereich der Künstlichen Intelligenz.
Die im Showroom präsentierten Versorgungsszenarien verdeutlichen, wie digitale Technologien das Patientenmanagement revolutionieren können. Ein KI-Telefonassistent und ein digitales Wartezimmer mit intelligentem Management von Wartezeiten sind nur einige der vorgestellten Lösungen. In der Arztpraxis können Besucher erleben, wie Telemedizin und Videosprechstunden die medizinische Konsultation verändern. Digitale Medizingeräte und Anwendungen wie die elektronische Patientenakte (ePA) und das E-Rezept werden ebenfalls vorgestellt.
In der Pflegeeinrichtung zeigt ein Patientenzimmer, wie intelligente Sensorik zur Sturzerkennung und Televisitenwagen für die Televisite eingesetzt werden können. Auch die Möglichkeiten der digitalen Teilhabe, wie Bewegungsaktivierung und Robotik, werden thematisiert. Virtuelle Realität (VR) für Rehabilitation und medizinische Ausbildung sowie intelligente Wundversorgung sind weitere Highlights.
Für das häusliche Umfeld bietet der Showroom Lösungen wie Remote Patient Monitoring und Wearables zur Überwachung von Vitalparametern. Smarte Medizingeräte für zuhause oder unterwegs sowie digitale Arztkommunikation per Messenger runden das Angebot ab. Ziel ist es, Berührungsängste abzubauen und das Vertrauen in digitale Technologien zu stärken.
Der Showroom richtet sich an Fachkräfte im Gesundheitswesen, interessierte Bürger und Multiplikatoren, die die Digitalisierung im Gesundheitsbereich in ihren Netzwerken weitertragen sollen. Besucher können die Technologien direkt ausprobieren und sich ein Bild von den Möglichkeiten der digitalen Medizin machen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duale Studenten* Data Science & künstliche Intelligenz – Bachelor

Werkstudent SW-Entwicklung mit KI (w/m/d)

AI Strategy & Implementation Lead – Interne Anwendungen (w/m/d)

Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bosch Health Campus: Digitale Gesundheitslösungen im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bosch Health Campus: Digitale Gesundheitslösungen im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bosch Health Campus: Digitale Gesundheitslösungen im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!