MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Bosch zeigt sich optimistisch und erwartet trotz der Herausforderungen in der Automobilbranche ein leichtes Wachstum im Zuliefergeschäft. Der Fokus liegt auf der Integration von Hardware und Software, um als innovationsführender Partner der Automobilindustrie zu bestehen. Sparmaßnahmen und Stellenabbau sollen helfen, die Kosten zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Inmitten einer herausfordernden wirtschaftlichen Lage zeigt sich Bosch optimistisch und erwartet ein leichtes Wachstum im Bereich der Automobilzulieferung. Trotz stagnierender Fahrzeugproduktion und Verzögerungen bei der Elektromobilität plant das Unternehmen, seinen Umsatz um etwa zwei Prozent zu steigern. Diese Prognose wurde auf der IAA Mobility in München bekannt gegeben und unterstreicht Boschs Engagement für Innovationen in der Branche.
Im vergangenen Jahr verzeichnete Bosch einen Umsatzrückgang von 0,7 Prozent im Zuliefersegment, das mehr als 60 Prozent des Gesamtumsatzes des Unternehmens ausmacht. Dennoch sieht Bosch seine Stärke in der Integration von Hardware und Software, insbesondere bei Hochleistungsrechnern und maßgeschneiderter Software, als entscheidend für die Zukunft.
Stefan Hartung, der CEO von Bosch, betonte die Bedeutung anspruchsvoller Hardware für die Funktion moderner Fahrzeuge. Angesichts der zunehmenden Bedeutung softwarezentrierter Mobilität, die die Margen unter Druck setzen könnte, sieht Bosch die Notwendigkeit, die Kosten in allen Bereichen zu senken. Dies hat zu einer Reihe von Sparmaßnahmen geführt, die weltweit zu einem Abbau von Tausenden Stellen führen werden, insbesondere in Deutschland.
Die wirtschaftlichen Herausforderungen betreffen nicht nur Bosch, sondern die gesamte Automobilindustrie. Der Fokus auf Innovationen und die Anpassung an neue Marktbedingungen sind entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Bosch setzt auf seine Rolle als innovationsführender Partner der Automobilindustrie und investiert in die Entwicklung neuer Technologien, um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solution Architect (m/w/d)

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Doktorand*in für Promotion KI-Anwendungen Systems Engineering

Praktikant*in KI-Modelle & Unity (Pflicht-Praktikum)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bosch setzt auf Wachstum durch Innovationen in der Automobilzulieferung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bosch setzt auf Wachstum durch Innovationen in der Automobilzulieferung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bosch setzt auf Wachstum durch Innovationen in der Automobilzulieferung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!