BREMEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Renaissance der Schallplatte hat nicht nur die Herzen von Musikliebhabern erobert, sondern auch eine kleine Werkstatt in Bremen in den Fokus gerückt. Hier, in der Werkstatt von Christian Tröger, werden alte Hifi-Geräte wieder zum Leben erweckt.

In einer Zeit, in der digitale Musik allgegenwärtig ist, erlebt die Schallplatte ein bemerkenswertes Comeback. Diese Entwicklung hat auch Auswirkungen auf die Nachfrage nach Plattenspielern und deren Reparatur. In Bremen-Walle betreibt Christian Tröger eine Werkstatt, die sich auf die Instandsetzung von Hifi-Geräten spezialisiert hat. Umgeben von Werkzeugen und Messgeräten, widmet sich Tröger mit Hingabe der Reparatur von Verstärkern, Lautsprechern und Plattenspielern.
Die Werkstatt von Tröger ist eine der wenigen in der Region, die sich auf Hifi-Reparaturen spezialisiert hat. Die Nachfrage ist so hoch, dass Kunden ihre Geräte oft per Post einsenden. Die Regale der Werkstatt sind voll mit Geräten, die auf ihre Reparatur warten oder bereits fertiggestellt sind. Die Vorlaufzeit für Reparaturen beträgt derzeit drei bis vier Wochen, was die hohe Nachfrage unterstreicht.
Der Trend zur Schallplatte wird durch Statistiken des Bundesverbands Musikindustrie bestätigt. Der Umsatz mit Vinyl-LPs hat sich zwischen 2015 und 2023 fast verdreifacht. In der ersten Jahreshälfte 2024 machten Schallplatten einen Marktanteil von fast sechs Prozent aus. Während das Interesse an Schallplatten wächst, sinken die CD-Umsätze stetig. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in der Kundschaft von Tröger wider, die zunehmend jünger wird.
Viele der jüngeren Kunden bringen Plattenspieler, die sie von Eltern oder Großeltern übernommen haben. Diese Geräte haben oft einen nostalgischen Wert und werden von Tröger mit Sorgfalt repariert. Der 69-jährige Tröger, der die Werkstatt gemeinsam mit seiner Frau Barbara betreibt, sieht sich jedoch mit der Herausforderung konfrontiert, eine Nachfolge zu finden. Die speziellen Kenntnisse, die für die Reparatur alter Hifi-Geräte erforderlich sind, sind bei jüngeren Generationen selten.
Die Werkstatt, die vor 27 Jahren gegründet wurde, entstand aus der Notwendigkeit heraus, nach der Insolvenz der Bremer Firma Barlage eine neue berufliche Perspektive zu finden. Der Name der Werkstatt, E.B.M., steht für “ehemalige Barlage Mitarbeiter”. Die Philosophie, Geräte zu reparieren statt wegzuwerfen, hat sich als erfolgreich erwiesen. Tröger plant, die Werkstatt in absehbarer Zeit abzugeben, solange er jedoch keinen Nachfolger findet, wird er weitermachen.
Die Arbeit in der Werkstatt macht Tröger nach wie vor Freude, auch wenn er und seine Frau die Öffnungszeiten etwas eingeschränkt haben, um mehr Freizeit zu haben. Die Leidenschaft für Hifi-Geräte und die Zufriedenheit der Kunden treiben ihn an, weiterhin alte Schätze zu reparieren und ihnen neues Leben einzuhauchen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Senior Full-Stack Developer (m/w/d) AI Powered News Startup (Webentwickler | Webdeveloper)

IT System Engineer KI (m/w/d)

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bremer Plattenspieler-Werkstatt erlebt Aufschwung dank Vinyl-Trend" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bremer Plattenspieler-Werkstatt erlebt Aufschwung dank Vinyl-Trend" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bremer Plattenspieler-Werkstatt erlebt Aufschwung dank Vinyl-Trend« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!