LONDON (IT BOLTWISE) – Der britische Investor CapVest hat den Arzneimittelhersteller Stada für rund zehn Milliarden Euro übernommen. Diese Transaktion markiert eine der größten Übernahmen im europäischen Gesundheitssektor in diesem Jahr. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten zeigt Stada ein robustes Wachstum und ein vielfältiges Produktportfolio, was die Attraktivität für Investoren erhöht.

Die Übernahme des hessischen Arzneimittelherstellers Stada durch den britischen Finanzinvestor CapVest stellt einen bedeutenden Schritt im europäischen Gesundheitssektor dar. Mit einem Kaufpreis von rund zehn Milliarden Euro gehört diese Transaktion zu den größten im Bereich Healthcare in Europa in diesem Jahr. Die bisherigen Eigentümer, Bain Capital und Cinven, die Stada 2017 für 5,3 Milliarden Euro von der Börse genommen hatten, bleiben mit Minderheitsbeteiligungen an Bord.
Stada hat sich in den letzten Jahren trotz globaler Herausforderungen wie der Pandemie, Inflation und geopolitischen Spannungen stabil entwickelt. Im Jahr 2024 konnte das Unternehmen seinen Umsatz um neun Prozent auf 4,1 Milliarden Euro steigern, während das bereinigte EBITDA um elf Prozent auf 886 Millionen Euro zulegte. CEO Peter Goldschmidt hebt die Breite des Portfolios mit über 25.000 Produkten als zentralen Stabilitätsfaktor hervor.
Ein wesentlicher Teil des Umsatzes, etwa 40 Prozent, stammt aus dem Consumer-Health-Segment mit bekannten Marken wie Nizoral, Cetraben und Zoflora. Weitere 40 Prozent werden durch Generika erwirtschaftet, während der Rest auf Spezialpharmazeutika entfällt. Um geopolitische Risiken zu minimieren, hat Stada im Jahr 2023 sein Russland-Geschäft abgespalten.
Der Verkauf von Stada unterstreicht die aktuellen Herausforderungen der Branche, größere Beteiligungen an die Börse zu bringen. Erst kürzlich hatte die Oldenburgische Landesbank (OLB) als zweiter Frankfurter Börsenkandidat des Jahres von einem IPO-Vorhaben auf eine private Lösung umgeschwenkt. Der Abschluss der Transaktion zwischen CapVest und Stada wird für die erste Jahreshälfte 2025 erwartet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI- und Software-Engineer (w/m/d)

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "CapVest übernimmt Stada: Ein bedeutender Schritt im europäischen Gesundheitssektor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "CapVest übernimmt Stada: Ein bedeutender Schritt im europäischen Gesundheitssektor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »CapVest übernimmt Stada: Ein bedeutender Schritt im europäischen Gesundheitssektor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!