LONDON (IT BOLTWISE) – Die Cybersicherheitslandschaft wird zunehmend von langanhaltenden und stillen Angriffen geprägt. Jüngste Vorfälle zeigen, dass Angreifer immer raffiniertere Methoden einsetzen, um unentdeckt zu bleiben. Unternehmen müssen nicht nur schnell patchen, sondern auch intelligenter überwachen und auf das Unerwartete vorbereitet sein.

In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Cybersicherheit sind Unternehmen zunehmend mit komplexen Bedrohungen konfrontiert, die oft lange unentdeckt bleiben. Ein aktuelles Beispiel ist der Angriff auf F5, bei dem unbekannte Angreifer in die Systeme eindrangen und Dateien mit Quellcode und Informationen über nicht offengelegte Schwachstellen stahlen. Diese Angriffe, die oft von staatlich unterstützten Gruppen ausgehen, zeigen, wie wichtig es ist, nicht nur schnell zu patchen, sondern auch proaktiv zu überwachen und auf unerwartete Ereignisse vorbereitet zu sein.
Ein weiteres Beispiel für die zunehmende Raffinesse von Cyberangriffen ist die Nutzung der EtherHiding-Technik durch nordkoreanische Hacker, um Malware über Blockchain-Smart-Contracts zu verbreiten. Diese Methode ermöglicht es den Angreifern, Kryptowährungen zu stehlen und unentdeckt zu bleiben. Die Angreifer nutzen Plattformen wie LinkedIn, um potenzielle Opfer anzusprechen und sie dazu zu bringen, schädlichen Code auszuführen.
Auch die Entdeckung eines neuen Linux-Rootkits namens LinkPro zeigt, wie Angreifer immer ausgeklügeltere Techniken einsetzen, um unentdeckt zu bleiben. Dieses Rootkit nutzt erweiterte Berkeley Packet Filter (eBPF)-Module, um sich zu verbergen und kann durch ein spezielles TCP-SYN-Paket aktiviert werden. Solche Techniken ermöglichen es den Angreifern, traditionelle Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen und ihre Aktivitäten zu verschleiern.
Die Bedrohung durch Pixnapping-Angriffe auf Android-Geräte, bei denen sensible Daten wie Zwei-Faktor-Authentifizierungscodes gestohlen werden können, zeigt, dass auch mobile Geräte zunehmend ins Visier von Cyberkriminellen geraten. Diese Angriffe nutzen Schwachstellen in der Hardware aus, um unbemerkt Daten zu stehlen. Google hat bereits Patches veröffentlicht, um diese Schwachstellen zu beheben, aber die Bedrohung bleibt bestehen.
Insgesamt zeigt sich, dass die Cybersicherheitslandschaft immer komplexer wird und Unternehmen ständig wachsam sein müssen, um sich gegen die vielfältigen Bedrohungen zu schützen. Die Zusammenarbeit und der Austausch von Informationen innerhalb der Sicherheitsgemeinschaft sind entscheidend, um die kollektive Widerstandsfähigkeit zu stärken und zukünftige Angriffe zu verhindern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Data Privacy & AI Counsel (m/w/d)

Junior Sales Manager (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

IT-Koordinator (m/w/d) Robotics & KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Bedrohungen in der Cybersicherheit: F5, Linux Rootkits und mehr" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Bedrohungen in der Cybersicherheit: F5, Linux Rootkits und mehr" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Bedrohungen in der Cybersicherheit: F5, Linux Rootkits und mehr« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!