BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Debatte um die Russland-Politik der CDU sorgt für Spannungen innerhalb der Partei und darüber hinaus. Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer hat mit seiner Kritik an den Sanktionen gegen Russland für Aufsehen gesorgt. Seine Äußerungen stoßen insbesondere bei den Grünen auf heftige Kritik, die eine klare Abgrenzung von Russland-freundlichen Positionen innerhalb der CDU fordern.

Die Diskussion um die Russland-Politik der CDU hat in den letzten Tagen an Intensität gewonnen. Michael Kretschmer, stellvertretender CDU-Chef und Ministerpräsident von Sachsen, hat sich kritisch zu den Sanktionen gegen Russland geäußert. Er bezeichnete das Sanktionsregime als ‘völlig aus der Zeit gefallen’ und forderte eine Debatte über deren Lockerung. Diese Äußerungen haben insbesondere bei den Grünen für Empörung gesorgt.
Britta Haßelmann, Fraktionschefin der Grünen, reagierte scharf auf Kretschmers Aussagen. Sie bezeichnete ihn als ‘Putin-Freund’ und forderte den CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz auf, die ‘Moskau-Connection’ in seiner Partei zu beenden. Haßelmann betonte, dass Personen wie Kretschmer in den Koalitionsverhandlungen keine Rolle spielen dürften.
Die CDU steht nun unter Druck, sich klar zu positionieren. Friedrich Merz, der Parteivorsitzende, sieht sich mit der Herausforderung konfrontiert, die unterschiedlichen Meinungen innerhalb der Partei zu moderieren. Während Merz grundsätzlich bereit ist, die Lieferung von Taurus-Raketen an die Ukraine zu unterstützen, lehnt Kretschmer dies ab und sieht die Diskussion darüber als beendet an.
Die Äußerungen von Kretschmer und anderen CDU-Politikern wie Thomas Bareiß und Jan Heinisch haben die Debatte weiter angeheizt. Beide Politiker hatten sich ebenfalls zu Russland geäußert und dabei die Möglichkeit einer zukünftigen Zusammenarbeit in Betracht gezogen. Diese Positionen stehen im Widerspruch zur aktuellen Haltung der Bundesregierung und vieler europäischer Partner.
Die CDU muss nun entscheiden, wie sie mit diesen internen Spannungen umgeht. Die Forderungen nach einer klaren Abgrenzung von Russland-freundlichen Positionen werden lauter. Es bleibt abzuwarten, wie Friedrich Merz und die Parteiführung auf diese Herausforderung reagieren werden.
Die Diskussion um die Russland-Politik der CDU zeigt, wie komplex die geopolitischen Herausforderungen sind, mit denen Deutschland konfrontiert ist. Die Partei muss einen Weg finden, ihre Positionen zu klären, ohne die Einheit zu gefährden. Die kommenden Wochen könnten entscheidend dafür sein, wie die CDU in Zukunft wahrgenommen wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Engineer / KI Engineer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Senior Full-Stack Developer (m/w/d) AI Powered News Startup (Webentwickler | Webdeveloper)

Werkstudent generative KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "CDU und die Russland-Debatte: Merz unter Druck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "CDU und die Russland-Debatte: Merz unter Druck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »CDU und die Russland-Debatte: Merz unter Druck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!