SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Spotify plant, seine KI-gestützten Funktionen weiter auszubauen und eine interaktivere Benutzererfahrung zu schaffen. Dies wurde während des jüngsten Quartalsberichts des Unternehmens bekannt gegeben.
Spotify hat in der Vergangenheit mit verschiedenen Sprachschnittstellen experimentiert und kürzlich einen KI-DJ eingeführt, der Musik vorschlägt und auf Benutzeranfragen reagiert. Nun deutet das Unternehmen an, dass Fortschritte in der generativen KI den Weg für eine noch konversationsfähigere Schnittstelle ebnen könnten. Diese Ankündigung erfolgte während des zweiten Quartalsberichts von Spotify, in dem der Chief Product and Technology Officer Gustav Söderström über die Auswirkungen von KI auf das Geschäft sprach.
Söderström erklärte, dass Nutzer bereits heute in natürlicher Sprache mit Spotify kommunizieren können, um Musik anzufordern. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, zu verstehen, welche Phrasen mit welchen Songs verbunden sind. Diese neue Datensammlung sei äußerst wertvoll und werde schnell erweitert, was zu einer interaktiveren Benutzererfahrung führen soll.
Die KI-Technologie könnte Spotify künftig nicht nur dabei helfen, Vorhersagen über die Vorlieben der Nutzer zu treffen, sondern auch deren Hörgewohnheiten und Interaktionen mit dem KI-DJ zu analysieren. Dies deutet darauf hin, dass Spotify an KI-Modellen arbeitet, die komplexere Aufgaben über mehrere Schritte hinweg ausführen können.
Die Sprachdaten stammen aus Spotifys KI-DJ-Funktion, die im Mai 2025 eingeführt wurde. Premium-Abonnenten können durch einen Knopfdruck im App-Interface Musik, Genre oder Stimmung einer Playlist per Sprachbefehl ändern. Diese Funktionalität zeigt, wie Spotify KI nutzt, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Doch nicht nur im Bereich der Verbraucherfunktionen setzt Spotify auf KI. Söderström erwähnte auch, dass generative KI intern genutzt wird, um Produkte schneller zu prototypisieren und Effizienzen in anderen Geschäftsbereichen wie der Finanzabteilung zu schaffen.
Im letzten Quartal erreichte Spotify 276 Millionen zahlende Abonnenten, was einem Anstieg von 12 % im Jahresvergleich entspricht. Gleichzeitig verzeichnete das Unternehmen jedoch einen Verlust, nachdem es die Umsatzerwartungen verfehlte. Die Aktie fiel um 10 %, nachdem CEO Daniel Ek seine Unzufriedenheit mit dem Werbegeschäft des Unternehmens äußerte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Solution Architect mit Schwerpunkt KI (m/w/d) | STBDBF

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Spotify plant interaktive KI-Features für die Zukunft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Spotify plant interaktive KI-Features für die Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Spotify plant interaktive KI-Features für die Zukunft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!