MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Kryptowährungen zeichnet sich eine mögliche Revolution ab, die von China ausgehen könnte. Während die USA unter der Führung von Donald Trump mit Handelszöllen und wirtschaftlichen Spannungen zu kämpfen haben, bereitet sich China darauf vor, seine wirtschaftlichen Anreize zu verstärken, was den Bitcoin-Markt erheblich beeinflussen könnte.

In den letzten Tagen hat der Bitcoin-Kurs eine bemerkenswerte Volatilität gezeigt, wobei er in einer Spanne von fast 20.000 US-Dollar gehandelt wurde. Diese Schwankungen sind ein Vorbote für ein möglicherweise explosives Wochenende, da Investoren auf eine bedeutende Marktbewegung spekulieren. Die Unsicherheiten in der US-Politik, insbesondere unter der Führung von Donald Trump, tragen zu dieser Volatilität bei. Der Bitcoin-Preis hat sich nach einem Rückgang auf unter 80.000 US-Dollar erholt und ist wieder über die Marke von 90.000 US-Dollar gestiegen. Dies geschah im Zuge von Berichten, dass der Handelsminister der Trump-Regierung, Howard Lutnick, eine bedeutende Ankündigung gemacht habe. Gleichzeitig hat Elon Musk eine unerwartete Warnung vor den Risiken von Kryptowährungen ausgesprochen. Inmitten dieser Entwicklungen plant China, seine wirtschaftlichen Anreize zu verstärken, was in der Vergangenheit bereits zu einem Anstieg von Risikoanlagen wie Bitcoin geführt hat. Arthur Hayes, Mitbegründer von BitMex und Leiter des Maelstrom-Investmentfonds, hat in einem Blogbeitrag darauf hingewiesen, dass China eine entscheidende Rolle in der globalen Finanzlandschaft spielen könnte. Er prognostiziert eine “letzte schmutzige Fiat-Finanzmarkterschütterung”, bevor die Weltwirtschaft, angeführt von den USA, wiederbelebt wird und Bitcoin auf über eine Million US-Dollar steigen könnte. Der chinesische Präsident Xi Jinping strebt an, den Yuan stabil gegenüber dem Dollar zu halten. Sollte die Dollarmenge steigen, könnte die chinesische Zentralbank angewiesen werden, die Yuan-Menge zu erhöhen, um das Wechselkursverhältnis stabil zu halten. Diese Woche bestätigte der Gouverneur der chinesischen Zentralbank, Pan Gongsheng, dass die Bank die Zinssätze senken und Liquidität in das Finanzsystem einspeisen wird, indem sie die Reserveanforderungen der Banken zu einem geeigneten Zeitpunkt senkt. Diese Maßnahmen wurden durch die Handelszölle der Trump-Regierung beschleunigt, die die Gefahr bergen, sich zu einem umfassenden globalen Handelskrieg auszuwachsen. Im November kündigte China ein Schuldenpaket in Höhe von 1,4 Billionen US-Dollar an, um die Finanzierungsprobleme der lokalen Regierungen zu lindern und das schwächelnde Wirtschaftswachstum zu stabilisieren. In der Vergangenheit, insbesondere in den Jahren 2015 und 2020, hat Chinas monetärer Stimulus dazu geführt, dass überschüssige Liquidität in alternative Anlagen geflossen ist. Ein Sprecher der Bitcoin- und Krypto-Plattform Nexo erklärte, dass ein solcher Stimulus weitreichende Auswirkungen auf die globalen Märkte haben könnte, indem er die Nachfrage nach Aktien und alternativen Anlagen erhöht. Währenddessen kursieren unbestätigte Gerüchte und wilde Spekulationen in den sozialen Medien, dass China plant, eine eigene Bitcoin-Reserve zu schaffen. Dies könnte die USA überholen, die ebenfalls bestrebt sind, eine Krypto-Reserve aufzubauen. David Bailey, CEO des Bitcoin Magazine und Berater der Trump-Wahlkampagne für Bitcoin-Strategie, postete auf X, dass China intensiv daran arbeite, eine strategische Bitcoin-Reserve aufzubauen. Er behauptet, dass seit der Wahl hinter verschlossenen Türen Treffen zu diesem Thema stattfinden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data & AI Platform Architect (m/w/d)

AI Engineer Microsoft Power Platform and Azure

Head of Custom Platform Products - Data & AI (f/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "China plant massiven Bitcoin-Boom durch wirtschaftliche Anreize" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "China plant massiven Bitcoin-Boom durch wirtschaftliche Anreize" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »China plant massiven Bitcoin-Boom durch wirtschaftliche Anreize« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!