PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – China hat bei einer beeindruckenden Militärparade seine neue Laserwaffe LY-1 vorgestellt. Diese hochentwickelte Technologie könnte die Verteidigung von Schiffen revolutionieren, indem sie Drohnen und Raketen mit Präzision abwehrt. Die LY-1 zeigt Chinas Engagement, in der Entwicklung von Energiewaffen weltweit führend zu werden.

China hat kürzlich seine neueste Entwicklung im Bereich der Energiewaffen vorgestellt: die LY-1 Laserwaffe. Diese wurde erstmals bei einer großen Militärparade in Peking präsentiert, die anlässlich des 80. Jahrestages des Sieges der Republik China über Japan im Zweiten Weltkrieg stattfand. Die LY-1 ist eine beeindruckende Ergänzung zu Chinas militärischen Fähigkeiten und zeigt das Bestreben des Landes, in der Verteidigungstechnologie führend zu sein.
Die LY-1 ist primär für die Selbstverteidigung von Schiffen konzipiert, könnte jedoch auch für landgestützte Anwendungen eingesetzt werden. Die Laserwaffe verfügt über eine große, kreisförmige Öffnung für den Strahlendirektor sowie mehrere kleinere Öffnungen, die mit elektro-optischen oder Infrarotkameras für die Zielerfassung und -verfolgung verbunden sind. Ein kastenförmiges Element an der Seite des Turms könnte zusätzliche Sensoren wie Radar oder passive Radiofrequenzsensoren beherbergen.
Die Entwicklung von Laserwaffen wie der LY-1 ist weltweit von großem Interesse, da sie eine nahezu unbegrenzte Magazinkapazität bieten, solange ausreichend Energie und Kühlung vorhanden sind. Diese Waffen können schnell von einem Ziel zum nächsten wechseln, was sie besonders effektiv gegen Bedrohungen wie Drohnen und Raketen macht. Allerdings sind Laserwaffen empfindlich gegenüber Umwelteinflüssen wie Rauch, Regen oder Partikeln in der Luft, die die Effektivität des Strahls beeinträchtigen können.
Die LY-1 könnte auch in einer bodengestützten Konfiguration eingesetzt werden, um eine zusätzliche Verteidigungsschicht gegen Drohnen, Marschflugkörper und sogar Hubschrauber und Flugzeuge zu bieten. Die Parade in Peking zeigte die Laserwaffe in einem speziell angefertigten, achträdrigen, straßenmobilen Format, was auf eine mögliche Flexibilität in der Einsatzweise hindeutet. Diese Entwicklungen unterstreichen Chinas Engagement, Energiewaffen in verschiedenen Domänen zu operationalisieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Consultant (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Product Owner für Automatisierung und KI (m/w/d)

Systemarchitekt KI / AI Architect (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinas LY-1 Laserwaffe: Neue Dimension der Verteidigungstechnologie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas LY-1 Laserwaffe: Neue Dimension der Verteidigungstechnologie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinas LY-1 Laserwaffe: Neue Dimension der Verteidigungstechnologie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!