LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Wirtschaftsdaten aus China und Japan zeigen unterschiedliche Entwicklungen: Während Chinas Wirtschaft im Juli an Schwung verliert, verzeichnet Japan ein bescheidenes Wachstum im zweiten Quartal.

Die chinesische Wirtschaft zeigt im Juli Anzeichen einer Verlangsamung, was durch verschiedene Indikatoren bestätigt wird. Die Industrieproduktion stieg im Vergleich zum Vorjahr um 5,7 Prozent, was unter den Erwartungen der Ökonomen lag, die ein Wachstum von 5,8 Prozent prognostiziert hatten. Im Juni betrug der Anstieg noch 6,8 Prozent. Auch die Einzelhandelsumsätze entwickelten sich schwächer als erwartet, mit einem Anstieg von nur 3,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr, während die Prognosen bei 5,0 Prozent lagen. Im Vergleich zum Vormonat sanken die Umsätze sogar leicht um 0,14 Prozent. Zudem stieg die Arbeitslosenquote in den städtischen Gebieten Chinas von 5,0 Prozent im Juni auf 5,2 Prozent im Juli.
Im Gegensatz dazu zeigt die japanische Wirtschaft im zweiten Quartal ein kontinuierliches, wenn auch bescheidenes Wachstum. Das reale Bruttoinlandsprodukt Japans stieg im Zeitraum von April bis Juni um 0,3 Prozent im Vergleich zum Vorquartal. Diese Entwicklung beruhigt die Befürchtungen einer Rezession, die durch die Auswirkungen der US-Zölle auf die japanische Wirtschaft entstanden waren. Die Zahlen für das erste Quartal wurden zudem auf 0,1 Prozent nach oben korrigiert, was Japan aus der Gefahrenzone einer technischen Rezession herausführt.
In Deutschland hingegen zeigt sich ein leichter Rückgang der Erwerbstätigkeit im zweiten Quartal. Laut dem Statistischen Bundesamt waren rund 46,0 Millionen Menschen erwerbstätig, was einem saisonbereinigten Rückgang von 7.000 Personen im Vergleich zum Vorquartal entspricht. Im ersten Quartal war die Erwerbstätigkeit noch um 17.000 Personen gestiegen.
In der Technologiebranche gibt es Berichte, dass die US-Regierung eine Beteiligung an dem Chiphersteller Intel in Erwägung zieht. Diese Überlegungen wurden nach einem Treffen zwischen dem US-Präsidenten und dem Intel-CEO aufgenommen. Die Aktie von Intel reagierte positiv auf diese Nachrichten und legte im regulären Handel um 7,4 Prozent zu, mit einem weiteren Anstieg von fast 3 Prozent im nachbörslichen Handel.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Technischer Product Owner (m/w/d) Daten- und KI-Plattformen

Student*in für Masterarbeit Entwicklung von AI Tools für die Geometrie- und Verhaltenssimulation von Digital Twins im Automotive

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinas Wirtschaft verliert an Schwung, während Japan leicht wächst" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas Wirtschaft verliert an Schwung, während Japan leicht wächst" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinas Wirtschaft verliert an Schwung, während Japan leicht wächst« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!