NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer überraschenden Wende hat die Citigroup ihre Anlagestrategie neu ausgerichtet und empfiehlt nun chinesische Aktien über US-amerikanische. Diese Entscheidung spiegelt eine veränderte Einschätzung der globalen Marktbedingungen wider, insbesondere angesichts der jüngsten Entwicklungen im Handelskonflikt zwischen den USA und China.

Die Citigroup hat kürzlich eine bemerkenswerte Anpassung ihrer Anlagestrategie vorgenommen, indem sie chinesische Aktien gegenüber US-amerikanischen bevorzugt. Diese Entscheidung basiert auf der Einschätzung, dass der amerikanische Exzeptionalismus, der lange Zeit als treibende Kraft hinter den US-Märkten galt, derzeit eine Pause einlegt. Dirk Willer, ein angesehener Stratege der Citigroup, hat die US-Aktienmärkte auf ‘Neutral’ herabgestuft und empfiehlt stattdessen eine Übergewichtung chinesischer Aktien.
Diese strategische Neuausrichtung erfolgt in einem Kontext, in dem zwei der bewährten Bewertungsmodelle der Citigroup Warnsignale ausgesendet haben. Diese Signale führten zur Rücknahme der seit Oktober 2023 dominierenden Präferenz für US-Aktien, was auch den Anleihebereich betrifft. Die Entscheidung, chinesische Aktien zu bevorzugen, wird durch das Potenzial einer Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und China unterstützt, obwohl weiterhin Risiken bestehen.
Willer sieht in China großes Potenzial, selbst nach den jüngsten Kursgewinnen. Die Möglichkeit einer Entspannung im Handelskonflikt wird als positive Entwicklung gewertet, die das Vertrauen in chinesische Märkte stärken könnte. Diese Einschätzung spiegelt sich auch in der Entscheidung wider, japanische Aktien zu untergewichten, da diese ebenfalls von Handelskonflikten betroffen sein könnten.
Auf globaler Ebene bleibt die Einschätzung der Anlageklasse Aktie jedoch neutral, was auf eine vorsichtige Herangehensweise trotz der neuen Präferenzen hinweist. Diese neutrale Haltung unterstreicht die Unsicherheiten, die weiterhin die globalen Märkte prägen, und die Notwendigkeit, Risiken sorgfältig zu managen.
Die Entscheidung der Citigroup, chinesische Aktien zu bevorzugen, könnte weitreichende Auswirkungen auf die globale Investmentlandschaft haben. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Strategie in den kommenden Monaten entwickeln wird, insbesondere angesichts der dynamischen geopolitischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent generative KI (m/w/d)

AI Adoption Manager

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Lead Consultant AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Citigroup setzt auf chinesische Aktien in volatilen Zeiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Citigroup setzt auf chinesische Aktien in volatilen Zeiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Citigroup setzt auf chinesische Aktien in volatilen Zeiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!